Sanft behandeln

Wärmeanwendungen, Physiotherapie oder Strom: Was dem Rücken helfen kann
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Neben den Sport- und Bewegungsprogrammen ist die Physiotherapie ein wesentlicher Bestandteil zur Behandlung von Rückenschmerzen. Die therapeutischen Maßnahmen bestehen vor allem aus Krankengymnastik, Massagen, Warmwasser-Gymnastik, Wärme- und Kältetherapie, Medizinischen Bädern, Gelenkschutz- und Selbsthilfetraining sowie Elektrotherapie.
Eingesetzt wird diese eigenständige Behandlungsform etwa während eines Klinikaufenthaltes, im Rahmen der Rehabilitation oder während der ambulanten Therapie.
Viele Betroffene brauchen physiotherapeutische Behandlung als ständige Ergänzung ihrer Therapie. Ziel der Physiotherapie ist die Verbesserung der Beweglichkeit, die Linderung der Schmerzen, die Begrenzung von Entzündungsreaktionen sowie die Korrektur oder Vermeidung von Fehlstellungen, die etwa das Entstehen einer Arthrose begünstigen können.
Als besonders wohltuend empfinden Rückengeplagte oft Wärme. Anwendungen durch verschiedene Voll- und Teilbäder, mit oder ohne pflanzliche Zusätze, feucht-warme Wickel und warme Packungen regen die Durchblutung an und fördern die Entschlackung. Sie lockern verkrampfte Muskeln, lindern Schmerzen und sorgen für psychische Entspannung. Bäder und andere hydrotherapeutische Maßnahmen werden durch Anwendungen mit Peloiden, also Heilschlamm (Fango) und Heilerde, sowie Moorbädern und -packungen sinnvoll ergänzt. Fangopackungen lindern Nervenschmerzen und rheumatische Beschwerden. Sie können außerdem die Ausbreitung entzündlicher Prozesse im Körper eindämmen.
Elektrotherapie kann ebenfalls Linderung verschaffen. Dabei wird über Elektroden Strom an genau beschriebenen Hautarealen eingesetzt. Schmerzen werden gelindert, die Durchblutung gefördert, die Muskulatur entspannt sich und geschwächte Muskulatur wird gestärkt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.