Salz macht fit für den Frühling

Behandlungen mit Sole und Laist geben neue Energie und sind eine Wohltat für die Haut
von  Abendzeitung
Laist - Soleschlick - versorgt die Haut mit wertvollen Mineralien.
Laist - Soleschlick - versorgt die Haut mit wertvollen Mineralien. © Rupertus Therme

Die Natur erwacht endlich aus dem Winterschlaf – aber viele Menschen fühlen sich gerade jetzt schlapp und erschöpft. Ein besonders angenehmes und wirksames Mittel, um neue Energien zu tanken und den Körper frühlingsfit zu machen, stellen die bayerischen Alpen bereit: das Salz des Urmeeres. Das weiße Gold kommt in Wellnesstempeln wie der Rupertus Therme Bad Reichenhall beim Baden und Saunieren genauso zum Einsatz wie bei einer Vielzahl von Wohlfühl- und Beauty-Anwendungen.
Seit über 250 Millionen ruht das Salz im Inneren der Alpen, eingeschlossen von mächtigen Gesteinsschichten. Quellwasser löst es heraus und fördert es in einer natürlichen Sole zutage. So können die wertvollen Mineralien und Spurenelemente des Urmeeres für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden nutzbar gemacht werden.
Ein Bad in 37 Grad warmer Sole entspannt Körper und Geist – weil der hohe Salzgehalt genug Auftrieb gibt. Wenn die Schwerkraft nicht mehr wirkt, entspannt sich die Muskulatur automatisch. Dieses unangestrengte Loslassen führt dazu, dass auch das vegetative Nervensystem herunterfährt und sämtliche Pflichten, Sorgen und Termine des Alltags vergessen sind. Je höher der Salzanteil im Wasser ist, desto mehr Auftrieb hat der Körper – und umso größer ist der Entspannungseffekt. Indem das Salzbad Stress abbaut, hilft es zugleich, das Risiko von Herzkreislauf-Erkrankungen zu senken. Darüber hinaus wird die Muskulatur entspannt und der gesamte Bewegungsapparat gelockert.
Weil das Solebad den Kreislauf in Schwung bringt, wird auch die Körperhülle besser durchblutet und die Nährstoffe dringen tief in das darunter liegende Gewebe ein. Das Ergebnis ist ein schöneres Hautbild, der natürliche Säureschutzmantel der Haut wird gestärkt, Psoriasis, Neurodermitis und andere Hautkrankheiten werden gelindert.
Eine Wohltat für die wintermüde Haut ist eine Behandlung mit Laist. Dieser Schlick entsteht beim Abbau von Salz, ist hochmineralisch und enthält alle Inhaltsstoffe der Sole. Er wird dünn auf die Haut aufgetragen, mit einer wärmenden Decke abgedeckt und muss etwa 20 Minuten einwirken. Der osmotische Reiz, der beim Trocknen entsteht, regt die Durchblutung an. So wird der Stoffwechsel der Haut gefördert, ihre Widerstandskraft und natürliche Elastizität nehmen zu.
Eine streichelzarte Körperhülle ist das Ergebnis des Salzpeelings. Die Rubbelkur entfernt abgestorbene Schuppen, reinigt und stimuliert, fördert die Regenerierung der Zellen und macht die Haut besonders aufnahmebereit für die nachfolgenden Pflegestoffe.
Einen richtigen Energieschub geben Ganzkörpermassagen mit einer Mischung aus wertvollen Ölen mit Alpensalz oder Laist. Sie werden auf dem warmen Steinblock durchgeführt und lockern verspannte Muskeln im Nu. Gleichzeitig löst die Knetarbeit mit den Wirkstoffen aus dem Urmeer altes Zellgewebe, transportiert Schlacken ab und lindert Entzündungen. Die Haut ist danach gut durchblutet, rosig und straff – fit für die neue Frühlingsmode.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.