Relaxen und regenerieren

Massagen, Bäder und Beauty-Anwendungen: Wellness-Hotels sind echte Wohlfühl-Oasen
Nichts wie raus. Das
schöne Wetter soll weiter
anhalten und ganz
Bayern kleidet sich gerade in
ein farbenprächtiges herbstliches
Gewand. Ein idealer Zeitpunkt
also, um an einem verlängerten
Wochenende eine
kleine Auszeit vom Alltag zu
nehmen. Beim Wandern, Radeln
oder Spazierengehen
kann man herrlich die Landschaft
und die letzten warmen
Tage genießen – um sich
anschließend in der angenehmen
Atmosphäre eines gemütlichen
Wellnesshotels so richtig
verwöhnen zu lassen.
Massagen, Bäder, Beauty-
Angebote, Sauna, Sanarium,
Pool, Therme – die Palette in
diesen Wohlfühloasen ist so
groß, dass keine Wünsche offen
bleiben. Ein wunderbares
Ganzheitsprogramm sind Thalasso-
Anwendungen. Meerwasser
hat nicht nur in der
Brandung ganz schön Power:
Die Ozeane und ihr Mikrokosmos
enthalten eine Vielzahl
von Vitalstoffen, die dem körperlichen
und seelischen
Wohlbefinden ausgesprochen
zuträglich sind. Sie glätten die
Haut, festigen das Bindegewebe,
straffen die Silhouette
und spenden literweise Energie.
Deshalb ist ein Thalasso-
Sprudelbad ein echter Jungbrunnen.
In einer mit warmem
Meerwasser gefüllten
Wanne massieren die Düsen
die Epidermis ganz intensiv,
so dass die Vitalstoffe besonders
gut eindringen können.
Danach ist die Haut spürbar
durchblutet und gestrafft.
Auch das Salz der bayerischen
Alpen ist reich an wertvollen
Vitaminen und Mineralien,
die der Gesundheit, der
Schönheit und dem Wohlbefinden
zugutekommen. Die
Augen zumachen, sich einfach
treiben lassen und den Alltag
vergessen – das fällt in einem
Solebad nicht schwer. Darüber
hinaus bringt es den Kreislauf
in Schwung, die Haut
wird besser durchblutet und
die Nährstoffe dringen tief ins
Gewebe ein.
Eine Vielzahl heilkräftiger
Mineralien liegt auch fein verteilt
als so genannter Laist –
Soleschlick – in den Gesteinsschichten
der Alpen verborgen.
Eine Massage wirkt stark
reinigend, stimulierend und
entspannend zugleich. Beim
Trocknen des Laist auf der
Haut entsteht ein osmotischer
Reiz, der die Durchblutung
fördert und die Regeneration
beschleunigt.
Schlamm kommt auch
beim Rasul, einem orientalischen
Pflegezeremoniell mit
dem Flair aus 1001 Nacht,
zum Einsatz. Der ganze Körper
wird damit eingerieben,
bevor es zum Schwitzen in einen
warmen Kräuter-Dampfraum
geht. Das entschlackt,
stärkt das Immunsystem und
festigt die Haut.
Auch wer's exotisch mag,
muss nicht in die Ferne reisen.
Sogar hawaiianische
Lomi-Lomi-Massagen werden
in bayerischen Wellness-Hotels
angeboten. Ein oder zwei
Masseure kneten jeden Muskel
des Körpers mit einem duftenden
Öl durch. Besondere
Aufmerksamkeit wird den
vier „Ecken“ des Körpers geschenkt:
An Schultern und
Hüften wird gerüttelt, gehobenund
gedehnt, um Verspannungen
zu lösen und die
Schwingungen von Körper
und Seele zu harmonisieren.