Relaxen mit Sole und Laist

Anwendungen mit Salz und Schlick beleben den Organismus und regenerieren die Haut
Bei diesem Schmuddelwetter bekommt sicher jeder Lust darauf, sich ein bisschen verwöhnen zu lassen. Eine Wellnessbehandlung mit Salz, Sole und Laist sorgt gerade in dieser Jahreszeit wundervoll für Entspannung und Wohlbefinden – und wirkt sich gleichzeitig positiv auf die Gesundheit aus.
Die Basis der Anwendungen ist das Salz des Urmeeres, das seit mehr als 250 Millionen Jahren tief im Inneren der Alpen ruht. Durch reines Quellwasser werden seine wertvollen Mineralien und Spurenelemente herausgelöst und kommen dann in Thermalbecken, Dampfbädern, bei Massagen, Körperpeelings und Gesichtsbehandlungen zum Einsatz.
In einem Schwebebecken mit zwölf Prozent Solegehalt fällt es nicht schwer, sich völlig losgelöst vom Alltag einfach treiben zu lassen. Zum Wohlgefühl trägt auch die angenehme Wassertemperatur von 36 Grad Celsius bei. Dabei kann sich der gesamte Organismus regenerieren, der Stoffwechsel wird angeregt, die Haut stimuliert und gepflegt.
Gut entspannen kann man auch im Soledampfbad. Bei etwa 50 Grad werden in regelmäßigen Abständen zerstäubte Salze freigesetzt. Die Inhalation dieses Solenebels wirkt sich positiv auf die Atemwege und Bronchien aus.
Eine Wohltat für die Körperhülle sind Behandlungen mit Laist. Dieser Schlick aus verschiedenen Gesteinen und Sole hat aufgrund seines hohen Gehalts an heilkräftigen Mineralien eine besonders stimulierende Wirkung auf die Haut. Eine Laist-Massage auf dem warmen Steinblock wirkt nicht nur wohltuend auf die Muskulatur, sondern löst auch altes Zellgewebe, transportiert Schlacken ab und wirkt Entzündungen entgegen. Die Haut ist danach zart rosig, gut durchblutet und schön straff.