Ratgeber gegen Stress: 20 Stresskiller für den Alltag

Die große Mehrheit der Deutschen will 2018 weniger gehetzt sein. Die folgenden 20 Tipps helfen in schwierigen Situationen.
von  Rosemarie Vielreicher
Einfach mal die Seele baumeln lassen - das funktioniert auch im Alltag.
Einfach mal die Seele baumeln lassen - das funktioniert auch im Alltag. © dpa

Die guten Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell gefasst. 59 Prozent der Deutschen wollen 2018 laut einer Umfrage weniger Stress haben. Aber wenn es dann im Alltag wieder so weit ist: Wie baut man die Anspannung tatsächlich wirksam ab? Prof. Dr. Christoph M. Bamberger vom Präventionszentrum Hamburg hat Tipps – die AZ stellt 20 davon vor.

Was tun gegen Stress? 20 Tipps vom Experten

1. Kaufen Sie sich einen Schrittzähler: Bewegung und Sport bauen Stress ab. Bamberger schreibt in seinem Ratgeber: "Wer das Wort Sport nicht gleich in den Mund nehmen möchte, sollte es zunächst mit Bewegung versuchen." Ein Schrittzähler kann hier ein wirksamer Helfer und Motivator sein. Empfohlen werden 10.000 Schritte pro Tag.

2. Beginnen Sie mit einem Ausdauersport: Der ist bei Stress deutlich wirksamer als Kraftsport, erklärt Bamberger in seinem Buch. Also: ab in die Joggingschuhe!

3. Belegen Sie einen Tanzkurs: Tanzen wird unterschätzt, so Bamberger. Es baut Stress ab, verbrennt Kalorien und verbessert die Koordination. Das wiederum beugt übrigens auch Stürzen im Alter vor.

4. Augen zu und lächeln! Experte Bamberger rät: "Lächeln Sie im Auto, im Fahrstuhl oder an Ihrem Schreibtisch einfach vor sich hin." Dadurch wird das Hormon Serotonin ausgeschüttet – und das bewirkt eine heitere Gelassenheit. 

5. Streicheln Sie ein Tier: Ja, so einfach kann es mit dem Stressabbau sein. Es ist wissenschaftlich belegt, dass das Streicheln einer schnurrenden Katze Stressgefühle reduziert. 

6. Blicken Sie auf einen See: Auch eine Fotografie geht – denn betrachten wir etwas, das Ruhe ausstrahlt, werden wir selbst ruhiger. Das kann auch ein Wald, das Meer oder ein Berg sein.

7. Machen Sie anderen ein Geschenk: Gutes tun, um sich besser zu fühlen – das wirkt tatsächlich. Am besten funktioniert es bei den eigenen Kindern, denn bei ihnen ist der Wunsch am größten, ihnen etwas Gutes zu tun.

8. Sex! Bamberger erklärt: "Sowohl Küssen als auch Kuscheln als auch jeder wie auch immer herbeigeführte Orgasmus führen zur Freisetzung von Antistress-Substanzen."

9. Nehmen Sie ein heißes Duftbad: Das schafft Geborgenheit und ein Gefühl wie vor der Geburt im Bauch der Mutter. Öle und Kräuter-Essenzen geben zusätzlich Entspannungssignale.

10. Urlaubsbilder anschauen: Für fünf bis zehn Minuten in Erinnerungen schwelgen – das kann Wunder bewirken!

11. Positiv denken! Positive Glaubensansätze nennt Bamberger Überzeugungen, die uns von Stress befreien können. Damit wir sie verinnerlichen, setzt der Experte auf Wiederholung. Zum Beispiel: "Ich mache einen guten Job." oder "Ich bin stark."

12. Ohne Vorhaben in die Stadt gehen: Sie hasten durch die Stadt, wenn Sie eine To-Do-Liste abzuarbeiten haben? Gehen Sie doch einfach mal bummeln, ohne etwas zu kaufen. Sprich: Bummel statt Hetzjagd!

13. Den Stress weg- atmen: Bamberger rät zu folgender Übung: "Sie stellen sich gerade und mit geschlossenen Augen hin, atmen tief ein und ziehen gleichzeitig die Schultern hoch. Dann atmen Sie komplett aus und lassen dabei die Schultern herunterfallen." Insgesamt dreimal wiederholen.

14. Einen Film von Anfang bis Ende schauen – und in dieser Zeit Handy sowie PC auf Sendepause stellen.

15. Vitamin D: Es puffert den Stress von unserem Körper weg. Das Problem: Fast niemand kann die nötige Menge über die Nahrung aufnehmen. Dafür wären laut Bamberger täglich mehr als zehn Liter Milch nötig. Er empfiehlt deshalb – nach einem Gespräch mit dem Arzt – Nahrungsergänzungsmittel.

16. Essen Sie eine Banane! Das enthaltene Kalium beruhigt unsere Nervenzellen. Also bei Stress: kurze Pause einlegen und eine Banane verdrücken.

17. Oasen der Zeitlosigkeit: Bamberger empfiehlt: An einem Tag im Monat sollte man alles über den Haufen werfen und eine "Oase der Zeitlosigkeit" feiern. Keine Pläne, kein Druck – nur tun, wonach einem ist.

18. Omega-3-Fettsäuren: Sie tun bei Stress ebenfalls gut. Sie stecken in Walnüssen (eine Handvoll deckt den Tagesbedarf) oder etwa auch Seefisch (ein bis zweimal die Woche).

19. Lavendel genießen: Die Naturarznei lindert Stress und beruhigt (es gibt etwa Lavendelöl-Kapseln).

20. Misten Sie aus! Zu viel unnützes Zeug in der Wohnung setzt uns unter Druck. Stress ist die Folge. Deswegen empfiehlt Bamberger, auch mal etwas auszusortieren. Das bewirkt Wunder und killt Stress.


C. M. Bamberger; A.-M. Bamberger: Die 50 besten Stresskiller, Meine Work-Life-Balance finden; Trias Verlag, 9,99 Euro.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.