Optimale Sparfuchstechnologie oder weiter ärgern?
Wenn Sie gerne und oft ihre Apothekenprodukte in einer Online-Apotheke kaufen, dann kennen Sie wahrscheinlich die Probleme, die das perfekte Sparen noch behindern. Das größte Hindernis ist, dass gleiche Produkte in den diversen Internetapotheken meist verschiedene Preise haben.
Da beginnt erstmals Ärger, aber gleichzeitig das Bedürfnis die Medikamentenpreise verschiedener Apotheken gegenüberzustellen. Sie fangen einzeln an, bestimmte Arzneimittelpreise einer Versandapotheke mit entsprechenden einer anderen zu vergleichen. Aber Vorsicht, zu dieser Kalkulation gehören noch weitere wichtige Kriterien. Denn auch bei den Mindestbestellmengen und den Versandkosten gibt es Unterschiede, die berücksichtigt werden sollten.
So könnten Sie beispielsweise in einer Versandapotheke drei Artzney für zusammen genau 23 Euro bestellen. Sie hätten gegenüber dem offiziellen Apothekenpreis insgesamt glatte 4 Euro gespart. Versandkostenfreiheit gibt es in diesem Beispiel aber erst ab einem Bestellwert von insgesamt mindestens 30 Euro. Die Versandkostenpauschale von 3,90 Euro ist nun fällig, die gesparten 4 Euro praktisch wieder weg. Wenn Sie jetzt selbst einen umfassenden Apotheken Preisvergleich unter Berücksichtigung der Versandkostenbedingungen und Mindestbestellmengen starten, geht der Ärger von vorne los.
In kürzester Zeit könnte das Ergebnis sein, dass sie vielleicht sparen, das Ersparte aber in ein Nervenberuhigungsmittel investieren müssen. Denn so ein umfassender Apothekenpreisvergleich kostet tatsächlich viel Zeit und schadet den Nerven, da es schon bei wenigen Produkten und einigen Apotheken eine enorm hohe Zahl an möglichen Bestellkombinationen gibt. Unter med.optobee.de finden Sie jetzt die ideale Lösung. Sie können sich damit viel Ärger sowie Zeit sparen und vor allem auch bares Geld. Denn eine innovative Vergleichstechnik und ein cleveres Konzept erreichen letztlich einen optimalen, realistischen Spareffekt.
Ablauf, Grundlagen und Konzept beim Sparen mit optobee+
Immer, wenn Sie mehr als ein Produkt in einer Versandapotheke kaufen möchten, haben herkömmliche Preisvergleichsportale ein Problem. Es wird nur der günstigste Gesamtpreis für die Bestellung aus einer einzelnen Internetapotheke ermittelt. Auch Versandkosten sind oft nicht einkalkuliert. Der innovative Algorithmus bei med.optobee.de löst dieses Problem für Sie, unter Berücksichtigung aller Kostenkriterien. Im Falle preislicher Vorteile lässt sich mit dieser Technologie die günstigste Verteilung diverser Artzney auf Versandapotheken bewerkstelligen.
Durch die Aufteilung der Gesamtbestellung auf z. B. zwei oder drei verschiedenen Online Apotheken sparen Sie am Ende häufig optimal. Als reines Apotheken-Preisvergleichsportal ist optobee+ für Verbraucher kostenlos. Die laufend aktualisierte Datenbank des Anbieters kennt aktuell etwa eine halben Million Apothekenprodukte von rund 2500 Herstellern und Preise von über 100 seriösen Apotheken (gelistet im Versandapothekenregister des DIMDI). Die Nutzung von optobee+ funktioniert ganz einfach:
Sie geben bei med.optobee.de das gewünschte Produkt in die Suchleiste ein. Hat das System es gefunden, fügen Sie es Ihrer Bestellliste hinzu. Auf diese Weise gelangen alle gewünschten Mittel auf Ihre persönliche Bestellliste. Nach automatischer Berechnung, also die Optimierung der Bestellliste, schlägt das System von optobee+ die günstigste Bestellvariante für Ihren Einkauf vor. Diese für Sie günstigste Bestellvariante können Sie so nutzen oder Sie wählen eine andere Aufteilung mit beispielsweise weniger involvierten Apotheken. Für die eigentliche Bestellung werden Sie in den vorgefüllten Warenkorb der entsprechenden Versandapotheke weitergeleitet. Mit dieser wickeln Sie direkt den Bestellprozess ab.
- Themen: