Neun Tipps, um ein Outfit teurer aussehen zu lassen

Nur Designerteile machen einen teuren Look aus? Weit gefehlt! Mit diesen simplen Tipps gelingt das luxuriöse Styling auch mit kleinem Geld.
(elh/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nur Designerteile machen einen teuren Look aus? Weit gefehlt! Mit diesen simplen Tipps gelingt das luxuriöse Styling auch mit kleinem Geld.

Mode kann ziemlich kostspielig sein. Doch auch ohne riesiges Budget lässt sich ein Outfit so stylen, dass es hochwertig und elegant wirkt. Die folgenden Tipps verleihen jedem Günstig-Look im Handumdrehen eine luxuriöse Note.

Ein Muss für alle Modeliebhaber: "Das kleine Buch der Mode" von Stardesigner Christian Dior

 

1. Achten Sie auf die Passform

 

Die Ärmel Ihres Lieblingspullis sind zu lang? Dann einfach umkrempeln oder zum Schneider bringen. Foto:acepixs/ImageCollect

 

Nichts sieht eleganter aus als Kleidung, die wie auf den Leib geschneidert scheint. Achten Sie also darauf, dass die Armlänge von Jacken und Oberteilen perfekt passt, die Schulterpartie nicht spannt und Knöpfe ohne Probleme schließen. Wenn ihr neuester Kauf diesen Kriterien nicht entspricht, bringen Sie das Kleidungsstück zum Schneider. Eine kleine Investition mit großer Wirkung!

 

2. Das Material macht's

 

Wolle und glänzende Stoffe wie Seide oder Satin sehen besonders luxuriös aus. Foto:andersphoto / Shutterstock.com

 

Auch bei preiswerteren Textilhäusern wie Mango, H&M oder Topshop gibt es Kleidungsstücke, die aus hochwertigen Materialien wie Kaschmir, Angorawolle oder Seide gefertigt sind. Vor allem im Sale lohnt es sich, gezielt nach diesen Luxusmaterialien Ausschau zu halten. Synthetische Fasern wie Polyester oder Polyamid sollte man hingegen lieber meiden. Sie sehen nicht nur billig aus, sondern knittern zum Teil recht schnell. Ein weiterer Nachteil: Polyester saugt keine Feuchtigkeit auf, was unschöne Schweißflecken zur Folge haben kann. Besser sind atmungsaktive Naturmaterialien wie Leinen oder Baumwolle.

 

3. Pflege ist das A und O

 

Informieren Sie sich, was die Symbole auf der Pflegeanleitung bedeuten. Foto:Africa Studio / Shutterstock.com

 

Jeder möchte möglichst lange etwas von seiner Kleidung haben. Damit etwa der zeitlose Kaschmirpullover mehrere Saisons überdauern kann, sollte man unbedingt die Pflegeanleitung auf dem Etikett beachten. Denn nur wenn die korrekten Wasch- und Bügeltemperaturen eingehalten werden, kann die Kleidung ihre Form, Farbe und Qualität behalten.

 

4. Liebe fürs Detail

 

Details wie ein Anhänger machen jede Handtasche zum Hingucker. Foto:VPRF/starmaxinc.com/ImageCollect

 

Oft sind es die kleinen Dinge, die Accessoires wie eine Tasche zu einem Eyecatcher machen. Achten Sie darauf, dass Zipper und Verschlüsse sauber eingearbeitet sind und perfekt schließen. Sind sie dann auch noch in einem simplen Design gestaltet und eher goldig als gelb, sieht die günstige Kunstledertasche schnell wie eine It-Bag aus. Auch bei den Schuhen ist es wichtig, auf eine saubere Verarbeitung der Nähte und des Absatzes zu achten. Tipp: Tauschen Sie die Knöpfe an ihrem Blazer aus (findet man z.B. auf dem Flohmarkt) oder peppen Sie ihn mit einer schicken Brosche auf. Einer Handtasche können Sie mit einem Anhänger oder einem Fellbommel eine individuelle Note verleihen.

 

5. Hochwertige Accessoires

 

Selbst günstige Taschen sehen hochwertig aus, wenn sie aus einem steifen Material gefertigt sind. Foto:Emmanuele Contini / Shutterstock.com

 

Wie selbst ein simples Outfit, bestehend aus T-Shirt und Jeans, aufgepeppt werden kann? Mit hochwertigen Accessoires, wie beispielsweise einer strukturierten Handtasche. Da sie nicht ausbeulen kann, ist sie zeitlos und sieht immer schick aus. Wer in eine Lederhandtasche oder gar in ein Designerstück investieren möchte, sollte genau wie bei Kleidungsstücken auf die richtige Pflege achten. Tipp: Eine Tasche behält ihren Glanz, wenn sie mit unparfürmierter Bodylotion eingerieben wird. Erhalten Sie zu Ihrer Tasche einen Staubbeutel, bewahren Sie diesen auf! So ist die Tasche auf Reisen vor Kratzern geschützt. Andere Accessoires, mit denen fast alle Modeblogger und - redakteure auf der ganzen Welt ihren Look aufpimpen sind Cat-Eye-Sonnenbrillen, Seidentücher und große Armbanduhren.

 

6. Gürtel um die Jacke binden

 

Ob zum Business-Meeting oder After-Work-Cocktail: Ein Blazer mit Gürtel sieht zu jedem Anlass schick und sophisticated aus. Foto:ddp images

 

Wer sagt, dass Gürtel nur für Hosen gemacht sind? Fashionistas von New York bis Paris trimmen ihre Blazer und leichten Übergangsjacken jetzt mit einem Gürtel auf teuer. Das verleiht der Jacke nicht nur einen eleganten Touch, sondern hat auch den positiven Nebeneffekt, dass die Taille betont wird. Das Ergebnis: Eine schmalere Silhouette.

 

7. Teuer durch Turtleneck

 

Rollkragenpullover sehen nicht nur elegant aus, sie halten auch warm und ersetzen den Schal. Foto:andersphoto / Shutterstock.com

 

Der Turtleneck-Trend ist zurück. Ob ärmellos oder langärmelig, aus Baumwolle oder kuscheligem Strick: Kleider und Pullover mit Rollkragen sehen unglaublich elegant aus. Sie zaubern im Nu einen längeren Hals und mit keinem anderen Kleidungsstück wirkt ein Look so feminin und erwachsen zugleich. Besonders schick wirkt der Rolli in Kombination mit einem ausgestellten Midi-Rock und spitzen Pumps.

 

8. Ton-in-Ton

 

Schwarz von Kopf bis Fuß ist zeitlos und kommt nie aus der Mode! Am einfachsten gelingt das Styling mit einem Jumpsuit. Foto:Admedia/ImageCollect

 

Wer ausschließlich Günstig-Teile in seinem Kleiderschrank hat, kann diese mit einem simplen Trick teuer aussehen lassen: Indem man eine Farbe von Kopf bis Fuß trägt. Sei es Weiß oder im All-Black-Look: Mit Ton-in-Ton-Looks können Sie nichts falsch machen. Auch Creme-Töne eignen sich hervorragend für ein luxuriöses Styling. Damit das Ensemble nicht zu langweilig wirkt, kombiniert man am besten verschiedene Nuancen eines Farbtons miteinander oder verleiht dem Outfit mit einem Materialmix (z.B. Seide zu Leder) das gewisse Etwas.

 

9. Der Feinschliff

 

Ein typgerechtes Make-up und eine schöne Frisur verleihen dem Alltagslook einen glamourösen Feinschliff. Foto:ddp images

 

Für einen teuer aussehenden Gesamtlook muss natürlich auch das Styling stimmen. Ein guter Haarschnitt, dezentes Make-up und gepflegte Hände und Füße sind die besten Voraussetzungen dafür, dass ein hochwertiger Auftritt gelingt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.