Nebenwirkungen Grippeimpfung: Das sagt eine Ärztin

Andrea Wawer weiß, wovon sie spricht: Sie hat schon mal eine Grippe überstanden. Die Expertin über Symptome, Risiken und warum manchmal auch Impfen n
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
AZ-Interview mit Andrea Wawer (49), ärztliche Leiterin Betriebsmedizin am Klinikum rechts der Isar.
ho AZ-Interview mit Andrea Wawer (49), ärztliche Leiterin Betriebsmedizin am Klinikum rechts der Isar.

Andrea Wawer weiß, wovon sie spricht: Sie hat schon mal eine Grippe überstanden. Die Expertin über Symptome, Risiken und warum manchmal auch Impfen nicht schützt.

 

AZ: Frau Dr. Wawer, in Foren im Internet gibt es immer wieder Warnungen von Impfgegnern. Wie hoch ist das Risiko, bei einer Grippe-Schutzimpfung einen Impfschaden zu bekommen?

ANDREA WAWER: Es gibt keinen einzigen Fall, in dem ein Impfschaden durch eine Grippeimpfung nachgewiesen wäre. Es ist ein Totimpfstoff. Das heißt, er kann die Erkrankung auch nicht auslösen.

Wie unterscheidet sich eine Grippe von einer Erkältung?
Die Grippe kommt überfallartig. Zu Erkältungssymptomen kommen hohes Fieber, Gliederschmerzen und Abgeschlagenheit.

Wie lange setzt einen eine Grippe außer Gefecht?
Bei einer schweren Grippe kann es zwei bis vier Wochen dauern, bis man wieder auf die Beine kommt. Da schafft man es nicht mal bis zur Mülltonne. Ich hatte mal eine, da war ich so schwach, dass ich meine Wäsche nur im Sitzen aufhängen konnte.

Auch eine Impfung ist kein 100-prozentiger Schutz. Warum ist das so?
Die Grippeviren verändern sich ständig genetisch. Es kann passieren, dass der entwickelte Impfstoff die Viren nicht gut abdeckt.

Die vorige Grippesaison galt als die schlimmste, seitdem Grippefälle meldepflichtig sind. Lag das auch daran, dass der Impfstoff nicht wirksam war?
Ja, der am häufigsten verwendete Dreifach-Impfstoff konnte keinen ausreichenden Schutz geben gegen den Influenza-B-Stamm, der hauptsächlich zirkulierte.

Wie wird ein Impfstoff entwickelt?
Man schaut auf die Südhalbkugel, welche Viren dort aktuell verbreitet sind. Daraus wird der Impfstoff für uns auf der Nordhalbkugel entwickelt. Im vorigen Jahr war das Problem, dass die gesetzlichen Kassen den Vierfach-Impfstoff nicht bezahlt haben.

Ist das heuer anders?
Ja, dieses Jahr hat der gemeinsame Bundesausschuss den Vierfachwirkstoff empfohlen. Deshalb müssen die Kassen die Kosten übernehmen. Wo kann ich mich impfen lassen? Beim Hausarzt. Was ist dran an dem Gerücht, dass man nach einer Grippe-impfung leichter eine Erkältung bekommt? Das ist ein Mythos. Die Grippeimpfung schwächt das Immunsystem überhaupt nicht. Aber natürlich kann eine Grippeimpfung nicht gegen die üblichen Erkältungsviren schützen, die aktuell überall zirkulieren.

Lesen Sie hier: Grippe-Gefahr: "Nicht zu impfen ist zu riskant"

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.