Mundschutz reinigen: DIese Tipps helfen
Da ein Mundschutz in vielen Apotheken und Geschäften nur schwer zu bekommen ist, sollten vorhandene Masken nach Möglichkeit wiederverwendet werden. Dazu ist es jedoch äußerst wichtig, dass die Masken nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden.
Mundschutz und andere Schutzmasken gibt es hier zu kaufen
Mundschutz nach Gebrauch direkt in die Waschmaschine
Sogenannte Behelfs-Masken aus Stoff, die Mund und Nase bedecken, schützen nicht den Träger vor einer Infektion, sondern andere Menschen. Für den Fall, dass der Mundschutz durchfeuchtet, sollte man ihn unbedingt wechseln. Zudem können sich auf der Außenseite der Maske Viren ansammeln, weshalb diese behutsam abgenommen werden und am besten direkt in die Waschmaschine geworfen werden sollte. Vor und nach dem An- und Ablegen sollten die Hände gründlich mit Seife gewaschen werden.
Experten gehen davon aus, dass Hitze die Viren abtötet. Laut dem Virologen Christian Drosten (48) reicht eine Waschtemperatur von 60 Grad aus. In der Waschmaschine sollte deshalb darauf geachtet werden, dass das Umweltprogramm nicht eingeschaltet ist.
Mundschutz reinigen: Mit heißem Wasser abkochen
Wer keine eigene Waschmaschine besitzt, oder sie dafür nicht extra anwerfen will, kann seinen Mundschutz auch in einen Topf mit kochend heißem Wasser legen. Nach einigen Minuten kann er herausgenommen und getrocknet werden.
Gesichtsmaske reinigen und nach dem Waschen bügeln
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann seine Maske nach dem Waschen auch noch bügeln: Das Bügeleisen erreicht sehr hohe Temperaturen und tötet daher ebenfalls Viren ab. Allerdings sollte streng darauf geachtet werden, dass die Maske keine Risse aufweist, oder sich die Nähte lösen, denn dann können Erreger durch den Stoff oder an den Seiten der Maske durchdringen. Sobald eine Maske auch nur leichte Schäden aufweist, sollte man sie besser entsorgen.
Mundschutz backen
Alternativ kann die Stoffmaske auch in den vorgeheizten Backofen gelegt werden. Vorsichtshalber sollte man sie eine halbe Stunde bei 80 Grad "backen".
Coronaviren in der Mikrowelle abtöten
Auch in der Mikrowelle ist es theoretisch möglich, einen Mund-Nasen-Schutz zu erhitzen und somit die Viren abzutöten. Auch hier sollte jedoch auf eine angemessene Dauer und Temperatur geachtet werden.
Lesen Sie hier: Mundschutz in München kaufen: Gesichtsmasken in Apotheken und Läden
Lesen Sie auch: Gesichtsmaske und Brille: Vier Mundschutz-Tipps für Brillenträger
- Themen:
- Coronavirus