Brille beschlägt mit Mundschutz: Diese Tipps helfen

Durch Ausatmen entsteht warmer Dampf, der Brillenträgern mit Mundschutz das Leben schwieriger macht. Nach nur einem Atemzug ist die Brille sofort beschlagen. Dieser Nebeneffekt ist unangenehm und stört natürlich im Alltag. Mit diesen Tipps können Sie den Effekt abmildern.
Brille beschlägt: Mundschutz an Nase fixieren
Hier finden Sie Brillenputztücher aus Mikrofaser!
Die Devise lautet, das Aufsteigen der warmen Luft zu verhindern. Das kann man beispielsweise durch einen dünnen Draht oder einen Bastel-Pfeifenreiniger unterbinden, der die Maske fest an der Nase fixiert. So kann die Luft nicht zwischen Maske und Brillenränder entweichen, sondern geht nach unten weg. Bei selbstgenähten Masken kann man das formbare Metall einnähen, sodass sich die Oberkante an die Nasenform anpassen lässt.
Tipp aus Japan gegen beschlagene Brillengläser
Die Maskenkultur in Japan und vielen weiteren Teilen Asiens ist aufgrund der vorherrschenden schlechten Luftverhältnisse ausgeprägter als in Deutschland. Deshalb entstand dort dieser einfache Tipp: Die obere Kante der Maske einfach nach innen einschlagen. Der Trick funktioniert recht ordentlich und fängt den feinen Nebel des Ausatmens einfach ab.
Brille über den Mundschutz
Dieser Tipp ist sehr einfach: Die Brille über der Maske tragen. Die Luft steigt zwar hoch, fließt aber an den Gläsern vorbei. Wer diesen Trick ausprobiert, wird merken, dass die Sehhilfe nicht mehr perfekt sitzt und dass sie rutschen kann. Diesem Problem könnte man mit einem Brillenband vorbeugen.
Hausmittel gegen beschlagene Brillen
Verwenden Sie eine milde Seife, reiben Sie die Brillen innen und außen damit ein und spülen Sie die Brille ab. Wenn ihnen der Effekt zu gering ist, dann funktioniert auch Rasierschaum relativ gut. Den Schaum auf die Brillen reiben und mit warmem Wasser vorsichtig abschwemmen. Informieren Sie sich aber am besten vorher bei ihrem Optiker, ob ihre Gläser diese Behandlungen unbeschadet überstehen.