Mit diesen Tricks halten Kirschen länger

Die Kirsch-Saison läuft auf Hochtouren. Damit man lange etwas von den Früchten hat, sollte man sie richtig lagern. Die wichtigsten Tipps im Überblick.
(amw/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kirschen erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit.
KatyaPulina/Shutterstock.com Kirschen erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit.

Sommerzeit ist Kirschenzeit: Bis Ende Juli haben die roten Früchte in Deutschland Saison. Die runden Leckerbissen sind jedoch sehr empfindlich und setzen bei falscher Lagerung nach wenigen Tagen Schimmel an. Um Kirschen möglichst lange haltbar zu machen, sollten Obst-Fans sowohl beim Pflücken als auch bei der Aufbewahrung einige Dinge beachten.

Hier das Buch "66 Traumhafte Kirsch-Rezepte" direkt nach Hause oder als E-Book bestellen.

Der Stiel macht den Unterschied

Egal ob beim Pflücken oder im Supermarkt: Immer auf den Stiel achten. Ohne den grünen Stängel verlieren Kirschen ihren Saft und trocknen aus. Außerdem gelangen durch die offene Stelle Bakterien oder Pilze ans Fruchtfleisch und es droht Schimmel. Beim Einkaufen zudem darauf achten, dass der Stiel saftig grün und glatt ist. Das ist ein Zeichen von Frische.

Wichtig: Einmal gepflückt, reifen Kirschen nicht nach. Deshalb sollte man die Früchte nur kaufen oder pflücken, wenn sie reif und knallrot sind. Haben Kirschen Risse - Finger weg! Erstens ist das ein Hinweis dafür, dass die Kirsche zu viel Regen abbekommen hat, weshalb sie oft wässrig schmeckt. Zweitens locken die offenen Stellen Fruchtfliegen an.

Kirschen lagern: Raus aus dem Plastik

Nach dem Kauf oder Pflücken ist es wichtig, die Kirschen richtig zu lagern. Im Supermarkt werden die Kirschen gerne in Plastiktüten verpackt. Zu Hause angekommen, sollte man die Früchte sofort herausnehmen. Denn in den Beuteln oder Schalen kann die Luft nur schlecht zirkulieren, was Schimmel zur Folge hat. Lieber in eine Dose geben und diese mit Küchenpapier auslegen - das saugt die überschüssige Feuchtigkeit auf.

Im Kühlschrank halten sich die Früchte zwei bis drei Tage. Kirschen sollten erst kurz vor dem Verzehr gewaschen werden. Das verhindert vorzeitige Schimmelbildung.

Einfrieren oder einkochen

Wer auch später noch Kirschen essen möchte, kann sie einfach einfrieren. In einem Gefrierbeutel halten sich Kirschen mehrere Monate. Dabei hat man zwei Möglichkeiten: mit oder ohne Kern einfrieren. Mit Kern verlieren sie weniger Flüssigkeit, ohne Kern hat man später weniger Aufwand. Eine weitere Möglichkeit: Die Früchte zu einer Marmelade weiterverarbeiten. Dafür die Kirschen mit Gelierzucker aufkochen und in sterile Gläser abfüllen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.