Keine Küsse auf die Augen!
Herpes-Viren verursachen nicht nur am Mund lästige Beschwerden. Sie können auch zu einer Bindehautentzündung führen, wenn die Erreger an die Augen gelangen.
Darauf weist Prof. Thomas Reinhard vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands in Düsseldorf hin. Wenn zum Beispiel Eltern wissen, dass sie selbst Herpes haben, küssen sie ihre Kinder daher besser nicht auf die Augenlider. Anzeichen für eine Bindehautentzündung durch die Viren sind unter anderem feine Bläschen an der Lidhaut. Häufig werden allerdings Bakterien als Ursache einer Bindehautentzündung vermutet. Die Patienten bekommen deshalb oft Antibiotika verordnet. Laut Reinhard gehen sie davon aus, das Medikament habe geholfen, wenn die Entzündung abklingt. Antibiotika wirken jedoch nicht gegen Viren. Daher kann es sein, dass die Herpes-Erreger im Körper nur ruhen und Jahre später zu einer die Sehkraft bedrohenden Hornhautentzündung führen. Wichtig sei daher, die Ursache von Augenbeschwerden von Anfang richtig zu diagnostizieren, betont Reinhard.
Herpes-Viren verursachen nicht nur am Mund lästige Beschwerden. Sie können auch zu einer Bindehautentzündung führen, wenn die Erreger an die Augen gelangen. Darauf weist Prof. Thomas Reinhard vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands in Düsseldorf hin. Wenn zum Beispiel Eltern wissen, dass sie selbst Herpes haben, küssen sie ihre Kinder daher besser nicht auf die Augenlider. Anzeichen für eine Bindehautentzündung durch die Viren sind unter anderem feine Bläschen an der Lidhaut. Häufig werden allerdings Bakterien als Ursache einer Bindehautentzündung vermutet. Die Patienten bekommen deshalb oft Antibiotika verordnet. Laut Reinhard gehen sie davon aus, das Medikament habe geholfen, wenn die Entzündung abklingt. Antibiotika wirken jedoch nicht gegen Viren. Daher kann es sein, dass die Herpes-Erreger im Körper nur ruhen und Jahre später zu einer die Sehkraft bedrohenden Hornhautentzündung führen. Wichtig sei daher, die Ursache von Augenbeschwerden von Anfang richtig zu diagnostizieren, betont Reinhard.
Herpes-Viren verursachen nicht nur am Mund lästige Beschwerden. Sie können auch zu einer Bindehautentzündung führen, wenn die Erreger an die Augen gelangen. Darauf weist Prof. Thomas Reinhard vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands in Düsseldorf hin. Wenn zum Beispiel Eltern wissen, dass sie selbst Herpes haben, küssen sie ihre Kinder daher besser nicht auf die Augenlider. Anzeichen für eine Bindehautentzündung durch die Viren sind unter anderem feine Bläschen an der Lidhaut. Häufig werden allerdings Bakterien als Ursache einer Bindehautentzündung vermutet. Die Patienten bekommen deshalb oft Antibiotika verordnet. Laut Reinhard gehen sie davon aus, das Medikament habe geholfen, wenn die Entzündung abklingt. Antibiotika wirken jedoch nicht gegen Viren. Daher kann es sein, dass die Herpes-Erreger im Körper nur ruhen und Jahre später zu einer die Sehkraft bedrohenden Hornhautentzündung führen. Wichtig sei daher, die Ursache von Augenbeschwerden von Anfang richtig zu diagnostizieren, betont Reinhard.
- Themen: