Keine Chance für Viren

Die Abwehrkräfte stärkt man jetzt in der nasskalten Jahreszeit am besten mit viel Bewegung, gesunder Ernährung und Entspannung.
Halb München schnieft, schnupft und schnäuzt zur Zeit – jetzt ist die erste große Erkältungswelle im Herbst so richtig angerollt. Rund 120 bis 200 Erkältungen bekommt jeder Deutsche im Laufe seines Lebens. Diese werden aber nicht durch Kälte, sondern durch Viren, die mit Atemluft durch die Nase eindringen, ausgelöst.
Um so wichtiger ist es deshalb, sein Immunsystem gezielt zu stärken und sich gegen die lästige Infektionskrankheit zu wappnen. Das beginnt schon im Alltag. Denn überall, wo viele Menschen zusammen sind, verbreiten sich die Krankheitserreger schnell, egal ob bei der Arbeit, beim Einkauf oder in Bus oder Bahn.
Gesunde Menschen wahren daher besser Abstand zu erkälteten Personen, da die Erreger normalerweise durch eine Tröpfcheninfektion übertragen werden. Wer die selben Gegenstände berührt wie der Erkrankte, sollte sich anschließend nicht ins Gesicht fassen. Stattdessen lieber sofort die Hände waschen.
Frische Luft und Bewegung in der feucht-kalten Jahreszeit sind besonders wichtig für den Körper. Bei mindestens zwei Spaziergängen pro Woche sollte tief durchgeatmet werden. Ein Gang um den Block in der Mittagspause reicht allerdings nicht aus. Ergiebig sind Spaziergänge von wenigstens einer halben Stunde, am besten im Wald oder an einem See. Auch wandern, walken oder radfahren – sofern es die Wetterverhältnisse zulassen – sind optimal. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn man schwitzt. Ein Auskühlen ist dringend zu vermeiden, sonst droht eher eine Erkältung als eine Stärkung des Abwehrsystems.
Viele vergessen, auch im Herbst ausreichend zu trinken. Eineinhalb bis zwei Liter Wasser, Tee oder Saftschorle sollten es mindestens pro Tag sein. Denn gerade Heizungsluft ist sehr viel trockener als normale Luft und trocknet die menschlichen Schleimhäute richtig aus.
Darüber hinaus braucht der Körper jetzt auch viele Vitamine. Obst und Gemüse sind dafür die idealen Lieferanten. Vor allem Saisongemüse und -obst wie Kohl (besonders reich an Vitaminen) oder Äpfel sind die besten Spender der wichtigen Inhaltstoffe. Einen erhöhten Vitaminbedarf haben Senioren, Sportler und Raucher. Gleiches gilt für Menschen, die unter großem Stress stehen. Denn das Immunsystem wird durch Hektik und Schlafmangel geschwächt. Daher sind regelmäßige Entspannungspausen und ausreichend Schlaf in der Erkältungszeit noch wichtiger als sonst.
Besonders effektiv ist auch eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag. An einem Wellnesswochenende kann man die Seele endlich mal wieder so richtig baumeln lassen und Körper und Geist entspannen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Abstecher in eine der bayerischen Thermen? Im wohlig warmen Wasser entspannt nicht nur der Mensch, sondern auch seine Muskeln. So wird die Belastbarkeit für den Alltag wieder in kurzer Zeit erhöht.