Kann ich!

  Miesen Tag gehabt? Dann schauen Sie mal auf diese Seite und streicheln Sie Ihr Ego: 50 Dinge, die (fast) alle Frauen können. Wetten, Sie auch?  
von  Abendzeitung

 

Miesen Tag gehabt? Dann schauen Sie mal auf diese Seite und streicheln Sie Ihr Ego: 50 Dinge, die (fast) alle Frauen können. Wetten, Sie auch?

Jede Frau hat ihre Tage, an denen alles schief geht, nichts gelingt, sie das falsche tut, sagt und isst – und am Abend glaubt, die größte Versagerin auf Erden zu sein. Wenn Ihr Selbstwertgefühl gerade rasanter in den Keller gerauscht ist, als die Immobilienpreise in Amerika, brauchen Sie ein schnell wirksames Lifting der Lebensgeister.
Hier, bitteschön: Schenken Sie sich einen emotionalen Sonderbonus, indem Sie sich alle Dinge vergegenwärtigen, in denen Sie gut sind, waren oder wieder gut sein werden! Kreuzen Sie an: 50 Sachen, die (fast) alle Frauen können. Sie auch?


1. Bier aus der Flasche trinken, ohne sich daran festzusaugen.

2. Füße noch mit den Händen erreichen.

3. Füße bei durchgedrückten Knien noch mit den Händen erreichen.

4. Einen Bauchplatscher/eine Arschbombe machen.

5. Vom 3-Meter-Brett springen.

6. Ein bis drei Tage allein sein und es lieben.

7. Ein Feuer im Kamin machen.

8. Spaghetti al dente kochen.

9. In Paris, London oder New York nicht sofort als Deutsche auffallen.

10. Songs nach den ersten drei Takten erkennen.

11. Sich gesund ernähren, wenn auch nur theoretisch.

12. Scrabble, Monopoly, Schach, Memory spielen.

13. Bei „Mensch ärgere dich nicht” ohne einen öffentlichen Wutanfall verlieren.

14. Heizöl bestellen.

15. Selber tanken.

16. Einen Brief vom Finanzamt öffnen, statt zu hoffen, er würde sich in der Schublade von alleine dematerialisieren.

17. Mit Tieren reden.

18. Kitsch von Kunst unterscheiden und wissen, dass manchmal beides ein und dasselbe ist.

19. In hohen Schuhen laufen und die richtigen Strumpfhosen anhaben.

20. Kindern bei den Hausaufgaben helfen. Zumindest bis zur 7. Klasse. In Mathe bis zur 4.

21. Drei deutsche (Ex-)Bundeskanzler nennen.

22. Ein Kind zur Welt bringen.

23. Ein Papierschiff/ einen Papierhut/-kranich falten.

24. Singen – und zwar auch die Nationalhymne und ein paar Volkslieder („Der Mond ist aufgegangen”, „Alle Vöglein sind schon da”).

25. U-Bahn fahren, umsteigen und dafür die richtige Tarifstufenkarte ziehen.

26. Wäsche waschen, ohne sie zu verfärben, zu schrumpfen oder zu verfilzen.

27. Wissen, wie man ein Kondom anlegt.

28. Einen Dialekt nachmachen, ohne dass es peinlich ist.

29. Glühbirnen auswechseln.

30. Tränen lachen. Notfalls über sich selbst.

31. Ein Loch in die Wand bohren. Na gut, manchmal werden es auch zwei. Oder drei.

32. Allein das Auto durch den TÜV bringen.

33. Cover-Versionen vom Originaltitel unterscheiden.

34. Kegeln, Schießen, Minigolf spielen.

35. In einem Dirndl oder in Gummistiefeln nicht lächerlich aussehen.

36. Einen Flug online buchen.

37. Mit einem Mann Schluss machen – live, nicht per SMS.

38. Eine Freundin trösten oder einfach dableiben, wenn sie untröstlich ist.

39. Drei Witze erzählen.

40. Individuell ein stummes Gebet formulieren.

41. Den richtigen BH kaufen und wissen, wann man ihn tragen sollte.

42. Ein Baby/ ein Kind/ einen Polizisten beruhigen.

43. Auf dem Kamm blasen.

44. Drei/fünf/zehn Baumsorten voneinander unterscheiden und korrekt benennen.

45. Guten Wein von schlechtem unterscheiden.

46. Ein Zelt aufbauen.

47. Die Wii-Konsole bedienen und sie von einer XBox unterscheiden.

48. Rückwärts einparken.

49. Die eigene Mutter verstehen.

50. Eine sehr lange Liste konzentriert bis zum Ende lesen.

Karina Lübke &
Annette Franklin-Stokes



Mehr Tricks für den täglichen Kampf gegen die Tücken des Lebens finden Sie im grandios lustigen Krisen-Ratgeber von Karina Lübke & Annette Franklin-Stokes: „Krisenkönigin”, Piper Verlag, 9,95 Euro.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.