Höchstleistung im Laufschritt
Die besten Strategien für fitte und rundum gesunde Füße: die regelmäßige Pflege und ein gutes Schuhwerk wirken oft Wunder.
Die Füße spielen die tragende Rolle in unserem Leben und vollbringen buchstäblich im Laufschritt Höchstleistungen: Ganze viermal umrundet der Mensch auf diesem Fundament - statistisch gesehen - im Laufe seines Lebens die Erde. Diesen Kraftakt ermöglicht das perfekte Zusammenspiel von 26 Knochen, 107 Bändern und 19 Muskeln eines Fußes. Grund genug, das Laufwerk pfleglich zu behandeln. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: enge Schuhe, hohe Absätze, oder mangelnde Pflege machen es den Füßen schwer.
Vor allem wenn sie wie jetzt im Herbst in dicken Strumpfhosen und Schuhen stecken, wird die Pflege oft vergessen. Dann ist es höchste Zeit für ein speziell abgestimmtes Pflegeprogramm. Das hat nicht nur ästhetischen Nutzen: Regelmäßige Pflege beugt auch vielen hartnäckigen Problemen vor. Mindestens einmal in der Woche sollte sich jeder seinen Füßen widmen. Zum Pflichtprogramm gehören: Nägel kürzen, Nagelhäutchen zurückschieben, Hornhaut entfernen und Füße eincremen. Am besten beginnt man mit einem entspannenden Fußbad. Danach lässt sich die aufgeweichte Hornhaut mit einem Bimsstein oder einer Feile abrubbeln. Von groben Hobeln oder Scheren sollte man allerdings die Finger lassen. Wird dabei zu viel Haut entfernt, regt das nur zu noch stärkerer Verhornung an.
Wer mag, gönnt sich ein Fuß-Peeling, bevor er dann zu einer speziellen Fußcreme greift. Viele dieser Cremes basieren auf Harnstoff, der die Feuchtigkeit bindet, gleichzeitig aber die Hautatmung nicht behindert. Ätherische Öle lassen die Füße angenehm duften. Cremen sollte man übrigens täglich - das hält die Haut auf Dauer geschmeidig.
Neben der intensiven Pflege spielt auch das Schuhwerk eine wichtige Rolle: Es sollte den Fuß ausreichend polstern und insbesondere im Fersenbereich den nötigen Halt geben. Etwas, das High-Heels nicht können: Der extrem hohe Absatz schiebt den Fuß nach vor. Das Zentrum des Körper-Gewichts wird nach vorne verlagert, das ist eine enorme Belastung.
Frauen, die unentwegt Schuhe mit hohen Absätzen tragen, leiden sehr oft in späteren Jahren an Rücken-, Wirbelsäulen- und vor allem auch an Knie-Problemen. Dann sind Spezial-Schuhe gefragt, wie z. B. MBT-Schuhe. Die Besonderheit ist die abgerundete Sohle, die dem Träger das Gefühl vermittelt, er würde über nachgebenden Waldboden laufen. Die Folge ist eine erhöhte Aktivierung der Körpermuskulatur, die wiederum eine aufrechte und rückenschonende Körperhaltung zur Folge hat. Bei Senk-, Knick-, oder Spreizfüßen können richtige Einlagen das Fußgewölbe optimal entlasten.
Doch nicht nur die Füße, auch die Venen sind Schwerarbeiter, pumpen täglich 7000 Liter Blut Richtung Herz. Bei Problemen mit schweren Beinen schaffen spezielle Kompressionsstrümpfe Linderung. Eine Wohltat für gestresste Gehwerkzeuge ist eine Fußreflexzonenmassage: Hierbei wird der gesamte Fuß, also neben der Sohle auch der Fußrücken, beide Knöchelbereiche und die Ferse mit einer speziellen Technik massiert. Die chinesische Lehre der Fußreflexzonen-Massage ist rund 6000 Jahre alt. Der Fuß ist danach quasi ein Spiegelbild des Körpers. Ist zum Beispiel ein Nerv wie der Ischias eingeklemmt, wird über gezielte Druckmassage am Fuß der irritierte Punkt so stimuliert, dass die Energie im Körper wieder in Fluss kommt.
- Themen: