Anzeige

Hochwertige Sektionaltore für Feuerwehrhäuser

ASSA ABLOY Entrance Systems hat sich auf die Fertigung, Prüfung und Wartung von Sektionaltoren und Industrietoren spezialisiert. Und sorgt damit für reibungslose Arbeitsabläufe - etwa in Feuerwehrhäusern.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
ASSA ABLOY Entrance Systems stellt Sektionaltore für Feuerwehrhäuser her.
ASSA ABLOY Entrance Systems 2 ASSA ABLOY Entrance Systems stellt Sektionaltore für Feuerwehrhäuser her.
ASSA ABLOY Entrance Systems stellt Sektionaltore für Feuerwehrhäuser her.
ASSA ABLOY Entrance Systems 2 ASSA ABLOY Entrance Systems stellt Sektionaltore für Feuerwehrhäuser her.

ASSA ABLOY Entrance Systems ist ein Unternehmen, das sich auf die Fertigung, Prüfung und Wartung von Sektionaltoren und Industrietoren spezialisiert hat. Und sorgt damit für reibungslose Arbeitsabläufe - etwa in Feuerwehrhäusern.

In wenigen Berufen muss es so rasant zugehen wie bei der Feuerwehr. Kommt es zu Feuerwehreinsätzen, muss unter Zeitdruck schnell und effizient gehandelt werden. Das heißt nicht nur, dass Rettungskräfte eine umfassende Ausbildung absolvieren müssen, auch das Equipment muss für einen reibungslosen Einsatzablauf funktionell einwandfrei sein.

Das beginnt bereits bei dem Feuerwehrhaus an sich. Vor allem was die Tore in Feuerwehrhäusern angeht, muss Funktionalität eine tragende Rolle spielen. Dabei dürfen Pflege, Prüfung und Wartung der Feuerwehr-Tore nicht außer Acht gelassen werden.

ASSA ABLOY Entrance Systems ist ein Unternehmen, das sich auf die Fertigung, Prüfung und Wartung von Sektionaltoren und Industrietoren spezialisiert hat.

Sektionaltore für Feuerwehrhäuser

Für die Installation von Toren in Feuerwehrhäusern gibt es spezielle Bestimmungen, die in der Arbeitsstättenverordnung ASR A1.7 - Türen und Tore, sowie der DIN EN 132411 „Tore - Produktnorm - Teil 1: Produkte ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften“ und schließlich auch in der DIN 14092 „Feuerwehrhäuser - Teil 1: Planungsgrundlagen“ verankert sind. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob es sich bei den Toren in dem Feuerwehrhaus um hand- oder kraftbetätigte Industrietore handelt.

Die Richtlinien geben vor, dass Sektionaltore in Feuerwehrhäusern jeweils mit einem unabhängigen Antrieb ausgestattet werden. Handelt es sich bei dem Sektionaltor um ein kraftbetätigtes Tor, muss dieses zusätzlich auch ohne technische Hilfsmittel von Hand vom Boden aus zu öffnen sein. Sind die Sektionaltore mit Schlupftüren ausgestattet, sind diese meist nicht barrierefrei installierbar. Gefahrenstellen wie Türschwellen müssen deshalb mit einer gelb-schwarzen Gefahrenkennzeichnung gekennzeichnet werden.

Wartung von Sektionaltoren in Feuerwehrhäusern

Egal, ob neue Tore in Betrieb genommen werden oder ob Tore schon seit Jahren betrieben werden, es muss in regelmäßigen Abständen sichergestellt werden, dass die Tore einwandfrei funktionieren und von ihnen keine Gefährdung für Personen ausgeht.

Bei älteren Toren kann es oft passieren, dass das Sektionaltor nach der Öffnung nicht in der Endstellung verharrt, diese nicht komplett geöffnete Stellung kann schnell zu Unfällen oder Beschädigungen des Fahrzeugs führen und muss deshalb schnellstmöglich behoben werden. Eine regelmäßige Wartung kann solche Verschleißerscheinungen von Anfang an verhindern. Hierzu müssen die Federspannung genauso wie auch das Schmieren der beweglichen Teile regelmäßig von Fachkräften überprüft werden.

Bei Sektionaltoren ist auch eine regelmäßige Schließkraftmessung nicht nur von großer Wichtigkeit, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Es muss gewährleistet werden, dass Torsysteme die vom Gesetz vorgeschriebene maximale Schließkraft nicht überschreiten. Bei einer möglichen Kollision zwischen Tor und Mensch soll gewährleistet werden, dass Verletzungen, verursacht durch zu große Kräfte bei der Schließung des Tores, vermieden werden.

Um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden und einen reibungslosen Einsatz der Feuerwache zu garantieren, ist deshalb auf eine sachgerechte Instandhaltung der Industrietore zu achten. So können Störungen vermieden, Arbeitsabläufe optimiert und Gefährdungen verringert werden.

Mehr Informationen zu hochwertigen Sektionaltoren für Feuerwehrhäuser oder andere Gebäude finden Interessenten aufwww.crawfordsolutions.de. Wer Interesse an der Fertigung, Prüfung oder Wartung eines Industrie- oder Sektionaltores hat, kann natürlich auch direkt Kontakt mit dem Beratungs- oder Serviceteam von ASSA ABLOY Entrance Systems aufnehmen:

ASSA ABLOY Entrance Systems Germany GmbH

Industrietore & Verladesysteme
Gottlieb-Daimler-Straße 12
30974 Wennigsen

verkauf.de.crawford@assaabloy.com
Verkauf Tel. 05103/701-446
Verkauf Fax 05103/701-234

Service: Störmeldungen, Ersatzteil-Bestellungen, Fragen zu Techniker-Einsätzen, Fragen zur Arbeitssicherheit

service.de.crawford@assaabloy.com
24-Stunden-Serviceannahme: 01806/22 37 33 *
*) max.20 ct/Anruf a. d. dt. Festnetz/ max. 60 Ct./Anruf a. d. Mobilfunknetz

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.