Spülmaschinen-Tabs leer? Diesen Ersatz dürfen Sie auf keinen Fall verwenden

Sind die Spülmaschinen-Tabs leer, greifen viele Verbraucher zu Handspülmittel als Ersatz. Davon sollte man allerdings Abstand nehmen, denn sonst könnte es am Ende teuer werden.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hat man keinen Reinigungstab mehr im Haus, sollte man kein Handspülmittel in die  Geschirrspülmaschine geben. (Symbolbild)
Hat man keinen Reinigungstab mehr im Haus, sollte man kein Handspülmittel in die Geschirrspülmaschine geben. (Symbolbild) © imago/Sven Simon

Viele kennen sicherlich das Problem: Die Spülmaschine ist schon wieder voll, die Packung mit den Spülmaschinen-Tabs aber leer. Einige Menschen greifen dann als Ersatz zum Handspülmittel, frei nach dem Motto: "Was soll schon passieren, im Spülbecken geht es ja auch?". Doch von diesem Gedanken sollte man sich lieber wieder ganz schnell verabschieden, denn er kann unter Umständen teure Folgen haben.

Spülmaschinen-Tabs leer: Handspülmittel schäumt viel stärker als Tabs

Einer der Unterschiede zwischen Geschirrspül-Tabs und Handspülmittel ist, dass das Mittel für die Handwäsche im Spülbecken viel mehr Schaum entwickelt, als ein Tab. Ursache für die unterschiedlich starke Schaumentwicklung sind unterschiedliche Inhaltsstoffe in den beiden Reinigungsmitteln: In den Tabs für die Maschinenwäsche stecken laut Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) in Frankfurt nur schwach schäumende Tenside.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Würde man nun ein stark schäumendes Handwaschmittel in die Spülmaschine geben, würde sich in der Maschine viel Schaum bilden, der unter Umständen auch aus der Maschine heraus quillen kann. Im schlimmsten Fall schaltet sich die Spülmaschine bei Nutzung von Handspülmitteln sogar selbst ab. In beiden Fällen ist es notwendig, den Techniker beziehungsweise Kundendienst zu rufen, was mit hohen Kosten verbunden sein kann.

Gibt man Handspülmittel in die Spülmaschine, kann diese überschäumen.
Gibt man Handspülmittel in die Spülmaschine, kann diese überschäumen. © imago

Zu viel Schaum in der Spülmaschine verhindert den Reinigungsprozess

Zudem verhindert zu viel Schaum in der Spülmaschine, dass das Wasser ungehindert das dreckige Geschirr erreicht und dann auch sämtlichen Schmutz von Teller, Tassen und Besteck entfernt.

Wer also schmutziges Geschirr zu Hause stehen hat, aber keine Tabs mehr, sollte in diesem Fall dann entweder ausnahmsweise mit der Hand spülen oder bis zum nächsten Tag warten und dann neue Geschirrspültabs kaufen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BingoMuc am 05.12.2024 08:07 Uhr / Bewertung:

    Es gibt noch eine Option.. einfach mal nebenan nach einem Tab fragen :-)

  • BingoMuc am 05.12.2024 07:04 Uhr / Bewertung:

    Oder die Spülmaschine einfach mal ohne Tab laufen lassen, dann stinkt es nicht so schnell

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.