Irgendwann reicht waschen nicht mehr: Wann Sie Handtücher entsorgen sollten

Handtücher werden in jedem Haushalt täglich mehrmals benutzt - doch ihre Lebensdauer ist begrenzt. Irgendwann kommt der Punkt, an dem man sie entsorgen sollte.
von  André Wagner
Auch Handtücher halten nicht ewig, doch wann ist der Zeitpunkt gekommen, sie zu entsorgen?
Auch Handtücher halten nicht ewig, doch wann ist der Zeitpunkt gekommen, sie zu entsorgen? © imago

Hand- oder Badetücher halten leider nicht ewig und der tagtägliche Gebrauch führt irgendwann zum Verschleiß. Das sieht dann nicht nur unschön aus, sondern kann auch hygienische und gesundheitliche Risiken mit sich bringen.

Handtücher gehören im Haushalt wahrscheinlich zu den am häufigsten genutzten Gegenständen, entsprechend viel müssen sie aushalten. Oftmals bleiben an ihnen Rückstände von Kosmetikprodukten, Farben oder sonstige Verschmutzungen hängen und auch das häufige Waschen hinterlässt seine Spuren. Sie nutzen sich schnell ab, die Baumwollfasern werden platt und kratzig und das einst mal so sanft-softe Handtuch fühlt sich plötzlich eher an wie Schmirgelpapier.

Muffiger Geruch? Dann sollte man das Handtuch entsorgen

Doch das sind nur zwei der möglichen Verschleißerscheinungen, auch gesundheitliche Risiken sind bei älteren Handtüchern nicht zu unterschätzen. Trotz häufigen Waschens können nämlich bei 60 Grad zahlreiche Keime und Krankheitserreger an den Handtüchern haften bleiben und sich dort vermehren. Dies kann Infektionen und Haut-Irritationen begünstigen, wenn man sich zum Beispiel nach der Nassrasur mit dem Handtuch das Gesicht und den Hals abtrocknet.

Wenn Handtücher nach der Wäsche immer noch müffeln oder Fettläuse haben, dann sollte man sie schnell entsorgen.
Wenn Handtücher nach der Wäsche immer noch müffeln oder Fettläuse haben, dann sollte man sie schnell entsorgen. © imago

Sobald ein Handtuch beginnt unangenehm und muffig zu riechen, sollte man es besser entsorgen. Dies ist meist ein Indiz dafür, dass das Handtuch von Schimmel befallen wurde, selbst wenn man diesen noch nicht sehen kann. Dies kann dann zu Allergien und Problemen der Atemwege führen.

Ein Mindesthaltbarkeitsdatum oder einen Garantiezeitraum gibt es bei Handtüchern nicht, daher ist es schwer festzulegen, wann man ein Handtuch aussortieren sollte. Wie lange man ein Handtuch nutzen kann, hängt von der Qualität des Textils und dessen Beschaffenheit ab. Als groben Richtwert für ein qualitativ hochwertig verarbeitetes Handtuch kann man eine Lebensdauer von drei bis fünf Jahren festlegen. Diese hängt aber natürlich davon ab, wie häufig es genutzt und gewaschen wird.

Fettläuse? Dann wird es Zeit für neue Handtücher

Ob man ein Handtuch entsorgen sollte, zeigt oftmals der äußere Zustand. Ist es bereits fusselig oder verknotet, sollte man es besser nicht mehr verwenden. Eine Verknotung ist zumeist auch ein Anzeichen auf Fettläuse. Dabei handelt es sich aber nicht, wie der Name vermuten lässt, um kleine Tierchen, sondern um Ansammlungen von Fett, Kalk, Seife und anderen Stoffen, die sich in der Waschmaschine nicht vollständig auflösen und sich stattdessen zu kleinen Klumpen verbinden, die dann in den Textilfasern hängen bleiben. Sind die Fettläuse etwas größer, kann man sie sogar mit dem bloßen Auge erkennen. Fettläuse können, selbst bei frisch gewaschenen Handtüchern unangenehme Gerüche verursachen und bei empfindlichen Hauttypen zu Reizungen führen.

Aussortierte Handtücher muss man nicht gleich in den Restmüll werfen, man kann sie immer noch als Putzlappen verwenden.
Aussortierte Handtücher muss man nicht gleich in den Restmüll werfen, man kann sie immer noch als Putzlappen verwenden. © imago

Sollte ein Handtuch also unangenehm müffeln, Fettläuse haben oder sonstige Textilschäden aufweisen, wird es Zeit, dieses endgültig auszusortieren. Allerdings muss man es dann nicht gleich im Restmüll entsorgen. Zwar sollte man sich damit nicht mehr abtrocknen, aber als vielseitiger Putzlappen kann ein altes Handtuch im Haushalt immer noch wunderbar zum Einsatz kommen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.