Fenster vom Backofen reinigen: So putzen Sie es blitzschnell sauber

Der Backofen dürfte in vielen Haushalten zu einem der am meisten genutzten Geräte gehören. Egal ob Kuchen, Braten, Tiefkühlpizza oder Weihnachtsplätzchen, der Ofen dürfte von Vielen fast täglich genutzt werden.
Die häufige Nutzung hinterlässt natürlich ihre Spuren und nicht nur im Ofen selbst, sondern, besonders gut sichtbar, am Backofenfenster. Wenn es länger nicht mehr gereinigt wurde, lagern sich schnell gelb-braune Schlieren und Flecken auf der Scheibe ab.
Fett, Öle, Dampf und Rauch verschmutzen den Backofen
Diese entstehen beim Kochen und Backen von Lebensmitteln, die Fett oder Öl enthalten. Diese verdampfen beim Erhitzen und setzen sich dann auf dem Backofenfenster ab.
Zudem entstehen beim Backen Rauch und Dampf, die sich am Ofenfenster absetzen und dort dann zu Verfärbungen und Ablagerungen führen. Oft fallen auch noch Essensreste auf die Scheibe, z.B. Käse, wenn man die Pizza aus dem Ofen zieht. Auch diese hinterlassen Flecken.
Backofenfenster schnell reinigen: So geht's
Wenn man also einen guten und sauberen Blick in den Ofen und die darin befindenden Speisen haben möchte, muss man das Backofenfenster regelmäßig reinigen. Und das ist gar nicht so kompliziert, wie es vielleicht anmutet.
Bei vielen Backofen-Modellen kann die Ofentür einfach ausgehangen und das Fenster ausgebaut werden. Dadurch kommt man leichter an verwinkelte Ecken und Kanten von Tür und Fenster und auch im Ofen besser an die Ecken, um alles problemlos zu reinigen.
Ofen ist nicht gleich Ofen: Besser die Anleitung vorher lesen
Bevor man nun den Putzschwamm schwingen und den Backofen wieder auf Hochglanz bringen möchte, sollte man beachten, dass sich die Vorgehensweise beim Aushängen der Tür sowie Herausnehmen der Fensterscheibe von Ofen zu Ofen unterscheiden kann.
Damit das Gerät nicht durch unsachgemäßes Handeln beschädigt wird, sollte man im Vorfeld bei Zweifeln auf alle Fälle die Bedienungsanleitung des Herstellers durchlesen. Ist dies geschehen, kann es losgehen.
So putzt man das Backofenfenster blitzschnell und einfach
- Zunächst hängt man die Ofentür wie in der Bedienungsanleitung beschrieben aus. Dafür öffnet man den Backofen und sucht an den Scharnieren nach der Sicherung. Diese lässt sich meistens lösen, indem man einen am Scharnier angebrachten Metallhaken anhebt, zur Seite drückt oder leicht anzieht (dies ist aber abhängig vom jeweiligen Ofenmodell). Wichtig ist dabei, die Ofentür stets mit einer Hand festzuhalten oder die Tür mit einem Gegenstand abzustützen.
- Sind die Scharnier-Sicherungen an beiden Seiten gelöst, schließt man die Backofentür bis zur Hälfte. Nun kann man die Tür nach oben hin wegziehen und vorsichtig aushängen.
- Im nächsten Schritt nimmt man das Fenster aus der Backofentür. Je nach Modell kann man auf die Knöpfe an den Türseiten drücken, um die Leiste an der Oberseite abzunehmen und die Ofenscheibe herauszuheben. Bei Modellen ohne Knöpfe kann es sein, dass man die Schrauben an der Leiste mit einem Schraubenzieher lösen muss. Die meisten Modelle haben zwei, manche sogar drei Scheiben. Bei Zweifeln einfach noch mal einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen.
- Hat man die Scheibe aus der Ofentür gelöst, legt man diese auf eine feste und gerade Unterlage ab, evtl. kann man ein Handtuch darunter legen, um Kratzer zu vermeiden. Nun lässt sich das Ofenfenster ganz einfach reinigen.
- Ist die Scheibe sauber, reinigt man noch die Ofentür. Ist beides wieder sauber, dann die Scheibe wieder in die Tür einfügen und feinjustieren.
- Sobald auch der Innenraum des Backofens gereinigt wurde, dann wieder vorsichtig die Tür in den Backofen einführen und die Sicherungen an den Scharnieren schließen.