Fünf Gründe, warum Fett glücklich macht

Die meisten Frauen wollen es loswerden und vor allem nicht zu viel davon essen: Fett. Doch nicht umsonst greift man beim Frustessen lieber zum saftigen Burger anstatt zum Salat. Hier sind fünf Gründe, warum Fett glücklich macht.
von  (emk/spot)
Topmodel Heidi Klum ist sich nicht zu schade, für eine Fast-Food-Kette zu werben
Topmodel Heidi Klum ist sich nicht zu schade, für eine Fast-Food-Kette zu werben © ddp images

München - Bloß nicht zu fettig essen! Wer sich gesund ernähren will, der versucht auf zu viel Fett zu verzichten. Dabei macht Fett doch glücklich - diese fünf Gründe erklären warum.

Am besten schmeckt es immer noch bei Oma, hier gibt es leckere traditionelle Rezepte wie zu Großmutters Zeiten

 

Fett schmeckt!

 

Es ist kein Geheimnis, das fettiges Essen einfach lecker ist. Doch woran liegt das? "Fettiges Essen schmeckt besser, weil Fett ein intensiverer Geschmackslieferant ist", erklärt Diätassistentin Margret Morlo vom Verband für Ernährung und Diätetik e.V. der Nachrichtenagentur spot on news. Je intensiver der Geschmack, desto schöner ist auch das Gefühl beim Essen, und "Geschmack macht glücklich", bestätigt die Expertin.

 

Fett versorgt uns mit Vitaminen

 

Doch Fett schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch für eine ausgewogene Ernährung entscheidend. "Fett als Nährstoff hat zwar doppelt so viele Kalorien wie Eiweiß, Kohlenhydrate und Alkohol. Trotzdem brauchen wir Fett", erklärt Moro weiter. Denn Fett sei vor allem ein "Träger von vielen Vitaminen und Vitalstoffen." Führe man dem Körper zu wenig Fett zu, könne das auf Dauer zu einem Vitaminmangel führen.

 

Den inneren Schweinehund ignorieren

 

Abgesehen von gesundheitlichen Faktoren, gibt es aber auch einen psychologischen Grund, warum Fett einfach glücklich macht. Ständig zwingen wir uns auf unsere Figur zu achten. Bloß nicht zu fettig essen und nicht zu viel Süßes, und auch der Gang zum Fast Food Restaurant erfolgt nicht ohne schlechtes Gewissen. Ein Tipp: Einfach mal darauf pfeifen. Das wirkt befreiend und tut gut. Wer den Alltagsstress hinter sich lassen will, der sollte zwischendurch loslassen und tun, was sich gerade gut anfühlt.

 

Fett sieht gut aus

 

Hand aufs Herz, was sieht besser aus als eine cremige fluffige Mousse au Chocolat? Außerdem fühlt sich Fett auch besser an: Cremige Soßen und zart schmelzende Schokolade bereiten dem Gaumen viel größere Freude, als etwa ein trockenes Knäckebrot.

 

Speck ist schön

 

Abgesehen vom Essen ist ein bisschen Fett am eigenen Körper auch nicht schlecht. Im Gegenteil. Magerwahn und dürre Models sind schon lange nicht mehr angesagt. Auch wenn vor allem Frau immer auf eine schlanke Figur bedacht ist, so ist es doch ein offenes Geheimnis, dass Männer auf Rundungen stehen. Der Erfolg von kurvigen Sexsymbolen wie Beyoncé (33), Jennifer Lopez (45) oder Kim Kardashian (34) gibt dieser Theorie Recht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.