Einfache Tricks für ein sauberes Glaskeramik-Kochfeld
Wer zu Hause in der Küche ein Glaskeramikkochfeld hat, kennt das Problem höchstwahrscheinlich: Nach ein paar Mal Kochen sind metallisch-schimmernde Flecken auf dem Kochfeld zu sehen. Bei diesen Verfärbungen handelt es sich um Metallabrieb von Topf- und Pfannenböden.
Betrachtet man die Flecken, geht man oftmals fälschlicherweise davon aus, dass sich die Flecken unterhalb der Kochplatten befinden. Das liegt meist daran, dass man beim Streichen über das Glaskeramikkochfeld keine Unebenheiten spüren kann. Dennoch befinden sich die Flecken auf dem Kochfeld. Glücklicherweise lassen sich die meisten dieser Verfärbungen wieder entfernen. Besser ab ist es, dass die Flecken gar nicht erst entstehen.
Mit folgenden Tipps kann man den Metallabrieb verhindern bzw. reduzieren.
- Töpfe und Pfannen auf dem Glaskeramikkochfeld zu verschieben, kann neben Metallabrieb auch Kratzer hervorrufen. Aus diesem Grund sollte man die Kochutensilien, wenn man sie auf dem Kochfeld bewegen will, bestenfalls immer anheben.
- Zum Reinigen des Feldes möglichst kein Spülmittel verwenden. Dies wird auch vereinzelt von Herstellern in der Beschreibung angegeben. Stattdessen besser auf spezielle Keramikkochfeldreiniger zurückgreifen.
- Wenn möglich, dann nicht mit zu hohen Temperaturen kochen, denn dies fixiert den Metallabrieb, was wiederum die spätere Reinigung erschwert.
- Daher besser nur für kurze Zeit auf der maximalen Temperatur kochen und anschließend das Kochfeld auf eine niedrigere Stufe herunterschalten.
- Töpfe und Pfannen besser mit der Hand reinigen, in der Spülmaschine wird der Metallabrieb verstärkt.
- Aluminium- und Kupfertöpfe verfügen oftmals nur über eine schwache Legierung. Dies ist eine häufige Ursache von schimmernden Schlieren auf der Herdplatte.
- Topf- und Pfannenböden vor dem Einsatz sorgfältig abputzen. Damit wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Metall-Rückstände das Glaskeramikkochfeld verunreinigt.
Glaskeramik-Kochfeld schmutzig? Wie es schnell und einfach sauber wird
Was aber, wenn sich dennoch metallische Schlieren auf dem Glaskeramikkochfeld gebildet haben? Das Entfernen kann sich durchaus als schwierig erweisen, daher sollte man am besten das abgekühlte Kochfeld immer gleich nach dem Kochen von den Metall-Schlieren reinigen.
Dafür kann man chemische Spezialreiniger verwenden, die im Fachhandeln erhältlich sind, oder es vorher noch mit verschiedenen Hausmitteln versuchen.
Glaskeramik-Kochfeld: Mit diesen Hausmitteln kann man die Flecken entfernen
Essig: Die Essigsäure löst Verunreinigungen ab und ermöglicht nach mehrfacher Anwendung ein einfaches Abwischen.
Waschsoda: Das Waschsoda etwa 20 Minuten auf dem Glaskeramikfeld einwirken lassen und anschließend mit einem Baumwolltuch über das Kochfeld wischen.
Putzstein: Die betroffene Stelle vorsichtig mit dem Putzstein abscheuern. Wichtig ist, nicht zu stark zu reiben, da sonst Kratzer auf der Kochfeldoberfläche entstehen können.
Wie kann man eingebrannte Flecken vom Kochfeld entfernen
Kochplatten werden durch Heizspulen erwärmt, die sich unterhalb des Glaskeramikkochfeldes befinden. Vor allem, wenn beim Kochen etwas überläuft, ist diese Methode unpraktisch, da Soßen, Suppen, Milch und Co. schnell auf dem Kochfeld anbrennen und unschöne Flecken hinterlassen.
Wer diese Flecken entfernen möchte, greift oftmals zu Schwamm und Spülmittel, doch damit lässt sich Eingebranntes häufig nicht zuverlässig entfernen.
Spülmaschinentab hilft bei Flecken auf dem Glaskeramik-Kochfeld
Statt zum teuren Spezialreiniger zu greifen, kann hier auch ein Spülmaschinentab behilflich sein. Diesen einfach in so viel warmen Wasser auflösen, bis sich eine dickflüssige Paste gebildet hat. Diese nun auf die angebrannten Stellen oder gleich das gesamte Kochfeld auftragen und für 15 bis 20 Minuten einwirken lassen.
Anschließend die Paste mit einem feuchten Schwamm entfernen und abschließend mit einem angefeuchteten Baumwolltuch über das gesamte Kochfeld wischen.
Sind die Flecken schon älter und entsprechend tief ins Glas eingebrannt, kann es sein, dass sich diese auch mit der Spülmaschinentab-Paste entfernen. Es ist daher ratsam, Verschmutzungen jedweder Art gleich nach dem Kochen zu reinigen.
- Themen:
- Panorama