Sechs Zutaten reichen: So leicht machen Sie Dubai-Schokolade selbst

München - In der Küche stehen und backen? Nicht meine Welt. Schokolade selber herstellen? Bisher so weit von mir entfernt wie der Mond. Daher stelle ich mich innerlich darauf ein, dass bei diesem Experiment auch alles – und damit meine ich Pistaziencreme, Engelshaar und Schoko-Kuvertüre – in die Luft fliegen könnte.
Ich will für die AZ testen: Wie einfach lässt sich Dubai-Schokolade selbst herstellen? Ganz ohne Vorkenntnisse. Und: Wie viel kostet das am Ende? Die Mission: Dubai-Schoki für Anfänger, Dubai für dahoam. Und vielleicht auch für Sparfüchse.
Dubai-Schokolade: Den Hype von Tiktok daheim selbst herstellen
Der Tiktok-Hype um die teure Süßigkeit (rund 15 Euro) nimmt kein Ende und schwappt nun auch in die Hauptsaison für Stollen, Vanillekipferl und Spitzbuben hinein. Eine Hauptzutat neben Pistaziencreme und Vollmilchschokolade: Engelshaar. Das schreit förmlich nach Weihnachten. Gemeint sind damit hauchdünne, knusprige Teigfäden. Ursprünglich kommen sie aus der türkischen und arabischen Küche.
So viel sei schon verraten: Unsere Küche steht noch, aber der Staubsauger bekommt nach diesem AZ-Test Arbeit. Das Rezept stammt von Dr. Oetker (siehe unten mit Mengenangaben). Es bedarf nur sechs Zutaten: Vollmilch-Kuvertüre, Teigfäden, Butter, Pistaziencreme, Sesampaste und gehackte Pistazien zum Bestreuen.

Was mir ein bisschen Sorge macht: Dr. Oetker zufolge ist "etwas Übung erforderlich". Die gab es leider nicht zu kaufen. Alle anderen Zutaten dagegen ohne Probleme im Supermarkt um die Ecke.
"Etwas Übung erforderlich": Worauf es bei Dubai-Schokolade ankommt
Los geht’s: Erst wird die Vollmilch-Kuvertüre zerhackt und im Wasserbad geschmolzen. Etwa die Hälfte verstreiche ich in der speziellen Silikonform (es ginge auch eine Kastenkuchenform aus Silikon) – wichtig: Der Boden muss bedeckt sein und auch die Innenseiten. Ich bin skeptisch, ob diese dünne Schicht wirklich ausreichen wird, um die Tafel später herauslösen zu können (Spoiler: tut sie!). Erster Schritt geschafft, ab damit in den Kühlschrank.
Dann geht es ans Engelshaar, 100 Gramm (entspricht 380 Kalorien). Es fühlt sich an, als würde ich gerade Zwieback kleinschneiden. Brösel überall! Es knirscht unterm Messer und unter den Socken.
In einer Pfanne werden die Schnipsel mit Butter goldbraun angeröstet. Der Geruch ist erstmal nicht engelhaft, gepaart in einer Schüssel mit der Pistaziencreme und der Sesampaste wird's schon besser. Ziemlich nussig. Knusprig ist diese Masse in jedem Fall. Einmal abkühlen, bitte.
Dubai-Schokolade: Zubereitung in der eigenen Küche nimmt einige Zeit in Anspruch
Zeit für eine Zwischenbilanz: Wie lange haben wir schon gebraucht? Wir haben nicht genau auf die Uhr geschaut. Dr. Oetker hält insgesamt 40 Minuten als Zeitrahmen fest. "Wir sind aber schon zwei langsame Padda", meint mein Helfer alias Partner. "Wie bitte?", ich brauche offenbar auch Bairisch-Nachhilfe. Er: "Das hat meine Oma immer gesagt: für Pfarrer, die lange predigen und nicht fertig werden."
Raus aus dem Kühlschrank mit der Schokolade und der Pistazien-Engelshaar-Masse. Die muss jetzt auch in die Silikonform, schön glatt streichen und jedes Eckchen ausfüllen. Die restliche Schokolade noch mal im Wasserbad kurz erwärmen und als Decke obendrauf gießen. Insider-Tipp zum Verstreichen: eine Raclette-Spachtel.
Weniger als 15 Euro: So groß ist die Ersparnis
Tempo, bevor die Kuvertüre fest wird! Noch mal ab in den Kühlschrank mit dem Dubai-Experiment. Durchatmen. Das war's schon. Meine Abrechnung – erstmal finanziell. Insgesamt kosteten die Zutaten 23,84 Euro – weil etwa das Engelshaar nur in viel größerer Menge zu haben war (4,59 Euro für 250 Gramm). Am teuersten ist die Pistaziencreme (6,99 Euro). Runtergebrochen auf die gegossene Tafel habe ich 9,72 Euro ausgegeben.
Nun der Geschmackstest: Wie schmeckt das Ding? Intensiv, knusprig, interessant! Selbst für unerfahrene Hobbybäcker ist das einfach nachzumachen, es ist sogar eine schöne Abendbeschäftigung. Aber wer beseitigt jetzt die Engelshaar-Krümel in der Küche?