Diese Pärchen-Workouts für zu Hause halten in der Quarantäne fit

In Zeiten der Corona-Krise kommt bei vielen Bewegung und Sport zu kurz. Das muss nicht sein. Wer keine Hanteln, Bänder oder Geräte parat hat, kann einfach auf seinen Partner als Übungsgerät zurückgreifen. Das Training zu zweit ist sogar besser für die Motivation: Eine Studie der Indiana University enthüllte, dass Paare, die getrennt trainieren, eine höhere Abbruchrate haben als jene, die gemeinsam trainieren. Durchschnittlich dauert eine gemeinsame Workout-Session sechs Minuten länger. So tobt man sich zu zweit ideal aus.
Kaufen Sie hier das Buch "Partner Workouts: 100 Übungen und Trainingsprogramme".
Kniebeuge und Sprung
Beide Partner stellen sich einander zugewandt in eine Kniebeugen-Position, die Füße hüftbreit. Mit den Armen von hinten Schwung holen, gleichzeitig in die Luft springen und die ausgestreckten Arme des Partners in der Luft abklatschen.
Leg Hold und Springen
Ein Partner liegt mit gestreckten Beinen auf dem Rücken, wenige Zentimeter über dem Boden, die Hände unterm Gesäß. Der andere springt währenddessen mit aneinander gepressten Knien von links nach rechts und nutzt die Beine seines Partners als Hindernis. Dann abwechseln.
Rücken-an-Rücken-Sitz
Beide Partner stehen im Wandsitz mit den Rücken aneinander gepresst. Die Beine sollten im 90-Grad-Winkel sein und die Arme nach vorne ausgestreckt. Zweimal 30 Sekunden halten.
Kniebeugen und Leg Raise
Eine Person steht mit den Beinen etwa hüftbreit fest auf dem Boden, die andere legt sich rücklings auf den Boden und greift die Fußgelenke des anderen. Während der stehende Partner tiefe Kniebeugen macht, hebt die liegende Person die gestreckten Beine an. Dann abwechseln.
Liegestütz und High Five
Beide Partner gehen einander zugewandt in eine Liegestützposition, Handflächen am Boden, Arme gestreckt. Dann im Wechsel überkreuz die Hand des Partners abklatschen.
Sit-ups
Beide Partner sitzen sich mit aufgestellten Beinen gegenüber. Oberkörper mit gestreckten Armen zum Boden absenken, Arme hinterm Kopf ablegen. Gleichzeitig aufrichten und oben abklatschen. Wer mag, baut einen Ball in die Übung ein: Einfach abwechselnd die Sit-ups durchführen und den Ball hin und her spielen.
Nach vorne kippen
Beide Partner positionieren sich hintereinander. Der vordere geht in den Kniestand und überkreuzt die Arme vor der geraden Brust an. Der hintere fixiert die Beine des Vordermanns am Boden. Dann senkt die kniende Person den Oberkörper langsam so weit wie möglich nach vorne, mit Blick Richtung Boden.
Brustpresse
Mit etwas Abstand gegenüber voneinander aufstellen, Füße etwa schulterbreit, die Hände des Gegenübers fassen. Nun den Körperschwerpunkt leicht nach vorne verlagern und synchron die gestreckten Arme nach außen führen. Mit weiterhin gestreckten Armen zurück in die Ausgangsposition drücken.
Dehnübungen
Auch effektiv dehnen klappt bestens zu zweit. Für Brust, Rücken und Schulterpartie hüftbreit mit etwas Abstand gegenüber voneinander aufstellen, Oberkörper nach vorne beugen, Hände des Partners greifen und dann den Oberkörper in Richtung Boden drücken.
Für die Oberschenkel im Grätschsitz oder mit gestreckten parallelen Beinen gegenüber sitzen, Füße gegeneinander pressen, gegenseitig an den Unterarmen fassen. Abwechselnd den Partner in seine Richtung ziehen und den eigenen Oberkörper dabei nach hinten bewegen.