Diese Lebensmittel sollten Sie für eine Modelfigur meiden

Der Sommer naht, der Bauch muss weg: Wer dem Fett den Kampf ansagen will, bewegt sich am besten viel. Aber auch bestimmte Lebensmittel sollten gemieden werden.
(thn/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Models wie Alessandra Ambrosio (l.) und Lily Aldridge im Bikini - natürlich immer mit durchtrainiertem, flachem Bauch
Instagram/alessandraambrosio Models wie Alessandra Ambrosio (l.) und Lily Aldridge im Bikini - natürlich immer mit durchtrainiertem, flachem Bauch

München - Models wie Alessandra Ambrosio (33) und Lily Aldridge (29) machen uns regelmäßig mit ihren Instagram-Fotos neidisch. Vor allen Dingen im Bikini fällt der Blick auf die Körpermitte. Und wie kommt man zu so einem Bauch? Sport und spezielle Trainings-Einheiten sind die eine Sache, aber auch eine gesunde Ernährung macht fit für den Sommer. Ein strikter Diätplan ist dabei meist gar nicht nötig: Wer bestimmte Lebensmittel weglässt, hat gute Chancen auf einen flachen Bauch.

Bei MyVideo bekommen Sie Tipps für eine schlanke Sommerfigur

 

Salz

 

Für die Gesundheit ist eine ausgewogene Salzzufuhr wichtig: Zu viel des "weißen Goldes" erhöht aber nicht nur den Blutdruck, sondern behindert auch die Mission flacher Bauch. Das Salz hält nämlich Wasser im Körper zurück, die Folge ist mehr Gewicht und zusätzliche Zentimeter ganz ohne Kalorien. Deshalb gilt auch: Finger weg von Fertiggerichten, die enthalten meist relativ viel Salz.

 

Weißbrot

 

Wer sich einen flachen Bauch für den Sommer wünscht, der sollte auch den Verzehr von Kohlenhydraten reduzieren. Vor allem Weißbrot sollten Sie von Ihrem Ernährungsplan streichen. Die Alternative sind Vollkornprodukte, nicht nur in Form von Brot, auch Vollkornnudeln oder -Reis gelten als die bessere Variante. Kartoffeln zählen ebenfalls zu den Kohlenhydraten, die sie - zumindest in Maßen - mit gutem Gewissen essen können.

 

Alkohol

 

Der böse Alkohol - auch für einen flachen Bauch ist er eher hinderlich: Wein und Bier haben nicht nur viele Kalorien, sie hemmen außerdem die Testosteronbildung. Zusätzlich blockiert Alkohol für eine gewisse Zeit die Fettverbrennung.

 

Das falsche Fett

 

Entgegen der weit verbreiteten Vermutung ist ein flacher Bauch nicht zwingend das Resultat einer fettarmen Ernährung. Es ist sogar wichtig, Fett zu sich zu nehmen - man muss nur wissen, welches. Avocados und Kokosöl sind zum Beispiel gute Fettlieferanten, auch das Fett von Leinsamen oder Nüssen unterstützt einen flachen Bauch. Gesättigte Fettsäuren sollten Sie dagegen reduzieren. Finger weg also von zu viel Butter und jeglichen frittierten Lebensmitteln.

 

Blähende Lebensmittel

 

Oft sind die Fettröllchen über dem Hosenbund gar nicht das Problem: Auch ein aufgeblähter Bauch sieht unschön aus. Hierfür sind bestimmte blähende Lebensmittel verantwortlich: Finger weg von Kohl oder Hülsenfrüchten wie Linsen. Auch auf kohlensäurehaltige Getränke sollten Sie verzichten, weil Sie mit diesen viel Luft zu sich nehmen. Rohes Gemüse kann ebenfalls zu einem Blähbauch führen: Vermeiden sie also zu viel Rohkost.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.