Die Wiege der Rente steht an der Ruhr

Die Wiege aller Pensionskassen stand vor 150 Jahren im Ruhrgebiet. Alfred Krupp war der erste, bei dem sich die Angestellten einer Pensionskasse beitreten mussten.
Was Krupp in Essen, das war Bismarck fürs Deutsche Reich: Der „Eiserne Kanzler“ hatte sich die sozialpolitischen Maßnahmen von Alfred Krupp für dessen Stahlarbeiter genau angeschaut und nach ihnen vor 125 Jahren die Grundzüge der deutschen Rentenversicherung konzipiert.
Krupp hatte für seine Arbeiter bereits 1836 eine Hilfskasse eingerichtet, 1855 wandelte er diese zu einer Pensionkasse mit Beitrittspflicht um – sie war Krankenkasse, Sterbekasse und Altersversorgung in einem. Jeder Arbeiter, der bei Krupp „Beamter“ genannt wurde, zahlte seinen Pflichtbeitrag, die gleiche Summe legte der Unternehmer noch einmal obendrauf. Auch dieses Prinzip wurde später in den deutschen Sozialstaat übernommen.