Die besten Durstlöscher bei extremer Hitze

An heißen Sommertagen ist es wichtig, viel Wasser zu trinken. Doch auch andere Getränke können unserem Körper die dringend nötige Erfrischung liefern und bei hohen Temperaturen die Lebensgeister wecken.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An extrem heißen Sommertagen ist es besonders wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Ekaterina Prokosheva/shutterstock.com An extrem heißen Sommertagen ist es besonders wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Besonders bei extremer Hitze ist es wichtig, unseren Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen. Wasser ist da für die meisten die erste Wahl. Doch zusätzlich zu der täglichen Wassermenge von mindestens zwei Litern, gibt es eine Vielzahl an Getränken, die an heißen Tagen helfen, den Körper zu erfrischen.

Hier erhältlich: "Kalt!: Exotische Rezepte für Shakes, Limonaden, Cocktail uvm. - Vitaminreiche Sommergetränke ohne künstliche Aromen - Ideen für Kindergetränke"

Auch wenn es zunächst kontraproduktiv wirkt, ein heißes Getränk zu sich zu nehmen, um den Körper abzukühlen, empfehlen Experten wärmere Getränke, am besten rund um die eigene Körpertemperatur von etwa 37 Grad. So muss der Körper nicht zusätzlich arbeiten.

Pfefferminztee

In arabischen Ländern zählt Pfefferminztee zu den Top-Getränken an heißen Tagen. Vor allem frische Minze hilft dabei, den Körper abzukühlen. Am besten wirkt er in kleinen Portionen über den Tag verteilt - so weiten sich die Gefäße unseres Körpers und die Hitze ist besser zu ertragen. Auch andere Teesorten wie Salbei oder Kamille helfen, gegen die Hitze anzukämpfen.

Elektrolyt-Drinks

Wenn wir schwitzen, verringert sich der natürliche Salzgehalt unseres Körpers. Mit einer Elektrolytlösung können wir diesen schnell und effektiv wieder auffüllen. Vor allem, wenn man zusätzlich Sport treibt, sind Elektrolyte hilfreich. Den Drink kann man auch ganz einfach selbst herstellen: Einfach einen halben Liter Wasser, einen Teelöffel Salz und einen halben Liter Fruchtsaft mischen.

Ingwer

Ingwer gilt als Zauberzutat und ist vielseitig einsetzbar: Ein paar Scheiben im heißen Wasser ergeben erfrischenden Ingwertee, mit etwas Mineralwasser, Zitronensaft und Minze macht man eine gesunde sommerliche Limonade. Extreme Hitze macht unseren Körper oft schlapp, frischer Ingwer bringt den Kreislauf wieder in Schwung.

Mango Lassi

Mit seinen Milchsäurebakterien ist das indische Getränk ein perfekter Durstlöscher für heiße Sommertage. Kein Wunder, dass die Inder bei hohen Temperaturen fast täglich nach dem Joghurtgetränk greifen. Lassi kann man auch ganz einfach selbst zubereiten: Eine reife Mango, zwei Tassen Joghurt und drei Tassen Wasser im Mixer pürieren. Bei Bedarf noch Gewürze wie Zimt, Kardamom, Nelke oder Safran hinzufügen - auch die tun dem Körper bei Hitze gut. Die Mango kann auch durch frische Minze oder andere Früchte ersetzt werden.

Thandai

Von den Indern können wir, was Durstlöscher an heißen Tagen angeht, viel lernen: Thandai besteht aus Mandeln, Fenchelsamen, Wassermelonenkernen, Rosenblüten, Pfeffer, Samen der Vetiver-Pflanze, Kardamom, Safran, Milch und Zucker. Das Hindi Wort "Thandai" bedeutet übersetzt übrigens "Kühle" - der Name ist also Programm.

Eistee

Auch gekühlter Tee zählt zu den Klassikern der Sommergetränke. Am besten selbstgemacht: Schwarztee kochen und mit etwas Honig, dem Saft einer Zitrone und frischer Minze mischen, im Kühlschrank etwas abkühlen lassen.

Kokoswasser

Kokoswasser ist erfrischend und kühlt den Körper. Es ist natürlich reich an Elektrolyten und Mineralien wie Kalium und Magnesium, und hilft, den Flüssigkeitshaushalt des Körpers zu füllen. Das Wasser der Kokosnuss kann übrigens auch mit Säften oder Wasser etwas gestreckt werden, denn zu viel davon sollte man nicht trinken, 250 Milliliter pro Tag reichen aus.

Indische Rosenlimonade

Auch Rosenblüten sind ideal bei starker Hitze, zum Beispiel in Form von "Gulab Sharbat", einem weiteren indischen Super-Getränk für hohe Temperaturen. Dazu muss man Rosenblüten mit Kardamom in heißem Wasser aufkochen und dann fünf bis sechs Stunden ruhen lassen. Dann durch ein Sieb abgießen, mit Zucker, Zitronensaft und Granatapfelsaft mischen. So entsteht ein Sirup, den man an heißen Tagen mit Wasser mischen kann.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Sekanjabin

Die Perser trinken an heißen Tagen "Sekanjabin", ein Erfrischungsgetränk aus Wassermelonensirup mit Minze und Apfelessig, das man ganz einfach selbst herstellen kann. Einfach Wassermelonenstücke, Minze und Honig mit etwas Wasser und Meersalz übergießen, Apfelessig dazugeben und über Nacht ziehen lassen. Die Mischung abseihen, mit Wasser aufgießen und mit Gurkenstücken, Minze und frischen Wassermelonenstücken servieren.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.