Deos: Es geht auch ohne Aluminiumsalze

 Können Deodorants auch ohne umstrittene Aluminiumsalze sicher vor Achselgeruch schützen? Die Stiftung Warentest hat es untersucht und sagt Ja.
von  mab
Die Qual der Wahl: Deos gibt es wie Sand am Meer. 24 Produkte für Frauen hat die Stiftung Warentest unetrsucht.
Die Qual der Wahl: Deos gibt es wie Sand am Meer. 24 Produkte für Frauen hat die Stiftung Warentest unetrsucht. © dpa

Können Deodorants auch ohne umstrittene Aluminiumsalze sicher vor Achselgeruch schützen? Die Stiftung Warentest hat es untersucht und sagt Ja.

München - Bei Deodorants scheiden sich die Geister. Während einige Medien vor darin enthaltenen Aluminumsalzen waren, sehen es viele Nutzer gelassener und rollen bzw. sprayen weiter. Laut Stiftung Warentest fehlen bisher auch wissenschaftliche Belege, dass Aluminumsalze in Kosmetika Krankheiten wie etwa Brustkrebs oder Alzheimer fördern können. Mittlerweile gibt es aber auch viele Deos, die auf Aluminiumchlorhydrat verzichten. 24 Achselsprays für Frauen haben die Tester untersucht. Ergebnis: Egal ob mit Aluminiumsalze oder ohne - es gibt Licht und Schatten.

Den Testern ging es in ihren Untersuchungen primär um den Schutz vor Achselgeruch. Denn für eine schweißmindernde Wirkung müssen Aluminumsalze in einem Deo sein. Sie verengen die Schweißdrüsen und mindern so die deren Produktion. Der unangenehme Achselgeruch entsteht aber erst durch Bakterien, die den Schweiß zersetzen. Vier Deos ohne Aluminiumsalze sorgten für einen guten Schutz vor Körpergeruch: CD Deospray Wasserlilie, Aldi (Nord) Kult Clear Touch Deodorant, Nivea Deodorant Fresh Natural Ocean Extracts und das Lavera Basis Sensitiv Deo Spray mit Bio-Hamamelis & Bio-Rosenessenz. Mit "mangelhaft" durchgefallen sind dagegen das Aldi Süd Ombia Body Deospray Exotic Dream sowie das Sebamed Balsam Deo Sensitive. Bei ihnen entwickelten die Probanten schnell Achselgeruch.

Auch Deos mit Antitranspirantien wurden untersucht - also mit Aluminiumsalzen. Hier gab es viele gute Noten, drei Produkte bekamen nur ein ausreichend. Testsieger wurde in dieser Kategorie das Aldi (Süd) Ombia Body Deospray Mineral mit natürlichem Perlit. Grund: Es enthält weniger Aluminiumchlorhydrat als die Konkurrenz - und schützt trotzdem "gut". Das Bundesamt für Risikobewertung rät Verbrauchern, vorsichtshalber die Aufnahme von Aluminiumsalzen zu reduzieren, kommt aber zu folgendem Urteil: "Bei Verbrauchern, die diese Sprays einmal am Tag auf gesunder Haut anwenden, ist keine gesundheitliche Beeinträchtigung zu erwarten." Trotzdem der Rat: Deos mit Antitranspirantien sollten nicht unmittelbar nach einer Rasur der Achselhaare aufgetragen werden. Denn durch winzige Hautverletzungen könnte so mehr Aluminium in den Körper gelangen, als wenn sich die Haut von der Rasur beruhigt hat.

Wer weniger schwitzen möchte, für den haben die Experten noch ein paar Ratschläge parat. Beispielsweise bei Speisen auf scharfe Gewürze und große Portionen verzichten. Wer viel Alkohol oder Kaffee trinkt, schwitzt ebenfalls mehr. Luftige Kleidung aus Naturmaterialen sorgt zudem für ein gutes Hautklima. Auch Strass und Angst können Schweißtreiber sein. Ärzte empfehlen deshalb Ruhephasen sowie autogenes Training oder Yoga.

Weitere Ratgeber-Themen<strong> finden Sie hier.</strong>

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.