Das hilft gegen kratzige Kleideretiketten

Das Kleideretikett am Pullover kratzt und zwickt: Für wen das Abschneiden keine Option ist, der kann auf einige andere Tipps und Tricks zurückgreifen, um das nervige Problem zu umgehen.
(spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kratzende Kleidungsetiketten nerven viele Menschen.
file404/Shutterstock.com Kratzende Kleidungsetiketten nerven viele Menschen.

Jeder noch so gemütliche Pullover sorgt für Stress, wenn das Etikett kratzt. Einfach abschneiden wollen es viele dennoch nicht. Noch nervigere Kanten des Überbleibsels drohen und im schlimmsten Fall bekommt das Kleidungsstück dadurch auch noch Löcher. Gerade empfindliche Stoffe wie Seide und Kaschmir sind dabei besonders gefährdet. Und nicht zu vergessen: Ein Waschetikett hat auch eine Funktion und gibt Auskunft darüber, ob und wie ein Kleidungsstück gewaschen und gepflegt werden will.

Modische Pullover für den Herbst finden Sie hier.

Ecken abrunden oder ausfransen

Kratzen Etiketten, kann es schon helfen, lediglich die Ecken mit einer Stoffschere abzuschneiden. Oft ist es nicht das kleine Schildchen an sich, das nervt, sondern die abstehenden, piksenden Enden. Abgerundete Zettel können dabei wahre Wunder wirken. Eine weitere Möglichkeit ist zudem, lediglich ein bis zwei Millimeter des unteren Endes des Zettels abzuschneiden und dieses mit der Hand auszufransen, so dass keine scharfe Kante mehr vorhanden ist.

Der Griff zu Nadel und Faden

Ein weiterer Trick, um das kratzende Kleideretikett zu entschärfen: zu Nadel und Faden greifen und das Schildchen von innen an das Kleidungsstück nähen, ohne es dabei abzuschneiden. Auch mit Textilkleber funktioniert das Ganze in der Regel.

Entfernen mithilfe eines Nahtauftrenners

Wer sich mit diesen Lösungsvorschlägen nicht anfreunden kann oder wen das Etikett dennoch nervt, der kann einen Nahtauftrenner zu Hilfe nehmen und den Zettel somit schonend aus der Kleidung entfernen. Auf diese Weise bleiben keine spitzen und kratzigen Kanten zurück, wie es beim Abschneiden mit der Schere oft der Fall ist. Die Waschetiketten lassen sich einfach aufbewahren, beispielsweise in einzelnen Klarsichthüllen mit entsprechendem Zettel, der erkennen lässt, welches Etikett zu welcher Kleidung gehört.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.