"AZ testet": Atelierhaus am Domagkpark

Jeden dritten Sonntag im Monat gibt es einen geführten Rundgang im Atelierhaus am Domagkpark sowie Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern - ideal zum Kennenlernen.
von  AZ
"AZ testet": Atelierhaus am Domagkpark
"AZ testet": Atelierhaus am Domagkpark © AZ

Wer die Künstlerinnen und Künstler des Atelierhauses am Domagkpark im Kreise zahlreicher Gastkünstler kennenlernen möchte, hat am Sonntag (18.12.) die perfekte Gelegenheit dazu: Beim Künstlersonntag ab 15 Uhr und der Ausstellung OBJECTS OF DESIRE 2016 in der „halle50“ – mit Adventsumtrunk und Weihnachtsgebäck. Bis 18 Uhr öffnen auch einige der Ateliers und laden zu einem kostenlosen geführten Atelierrundgang ein – Treffpunkt ist um 16 Uhr, halle50.

Jeden dritten Sonntag im Monat gibt es einen geführten Rundgang im Atelierhaus am Domagkpark sowie Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern. Einmal im Jahr ist das gesamte Atelierhaus „offen“, wenn unter dem gleichnamigen Titel zur Besichtung der Räumlichkeiten und der Ausstellungen eingeladen wird.

Als Jahresgabenausstellung des Atelierhauses ist aktuell „Objects of Desire II“ zu sehen – in der halle50: Diese steht neben den rund Arbeitsateliers und den Gastateliers als großer Ausstellungsraum zur Verfügung. Zusätzlich zu der stattlichen Ausstellungsfläche von ca. 200 qm gehören noch verschiedene Nebenräume zur halle50, die von den Künstlerinnen und Künstlern der DomagkAteliers für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt werden können.


Die AZ vergibt vier Sterne an das Atelierhaus am Domagkpark. Foto: AZ

Auf der Website www.atelierhaus-domagkpark.de ist die Künstlerinstitution exakt beschrieben – und auch, wie man sich als Berufskünstler darum bewerben kann, hier für einige Zeit einzuziehen: „Mit 99 Ateliers, zwei Gastateliers für den Künstleraustausch und einer großzügigen Ausstellungshalle ist das Städtische Atelierhaus am Domagkpark eines der größten kommunalen Atelierhäuser Europas. Hier ermöglicht die Stadt München über 120 Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Disziplinen zu arbeiten – fünf Jahre lang, zu einer günstigen Miete. Für internationale Gäste stehen zwei vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München finanzierte Arbeitsateliers zur Verfügung.“ Aktuell ist Günter Upahar Beier als Gastkünstler hier: Der Maler greift bewusst „belanglose“ Produkte wie Luftballons, Pralinen oder Gummi-Süßigkeiten auf, überdimensional groß und in knallbunten Farben, auf die er das besondere Augenmerk des Betrachters lenken möchte – ohne, dass dieser durch ein intellektuelles Rahmenwerk abgelenkt würde. Mehr dazu unter www.atelierhaus-domagkpark. de/gastateliers


Atelierhaus am Domagkpark / Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30 / 80807 München / U6: Alte Heide / Bus 50: Gertrud-Grunow-Str. / Tram 23: Domagkstr. / Parken und Eintritt frei

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.