Alltagsfragen im Haushalt: Putzen - welche Reihenfolge ist richtig?

Das Buch "Haushalt im Griff" der Autorin Carina Frey enthält viele nützliche Tipps, die Haushaltsarbeit um einiges einfacher gestaltet. Die Beratungsstellen der Verbraucherzentralen geben auch täglich Auskunft zu verschiedensten Themen. Der Ratgeber zeigt eine Auswahl.
Aufräumen: Wo fange ich nur an?
Bei mir herrscht totales Chaos. Wo fange ich mit dem Aufräumen an?
Antwort des Ratgebers "Haushalt im Griff": "Bei einer Sache. Das kann der Abwasch sein oder der Stapel mit unerledigter Post. Der größte Fehler ist, sich zu viel auf einmal vorzunehmen – und die Arbeit dann weiter vor sich herzuschieben. Deshalb lieber kleine Ziele setzen und loslegen. Außerdem wichtig: Die eine Aufgabe zu Ende bringen, also den ganzen Abwasch erledigen oder die geöffnete Post gleich abheften oder bearbeiten."
Kochen: Acrylamid – auch daheim?
Entsteht beim Kochen und Backen zu Hause auch Acrylamid?
Antwort: "Ja, vor allem, wenn kohlenhydratreiche Lebensmittel stark erhitzt werden. Besonders gefährdet sind Kartoffelprodukte, Gebäck und Kekse. Um die Belastung gering zu halten, gilt der Grundsatz: vergolden statt verkohlen."
Spülen: Tabs oder Pulver?
Spülmaschinen-Tabs oder Pulver – was ist eigentlich besser?
Antwort: Pulver hat die Nase vorn, weil es billiger ist, genau passend dosiert werden kann und sich besser auflöst. Gute Mono-Tabs können mithalten, die viel beworbenen Multi-Tabs nicht."
Putzen: Welche Reihenfolge?
In welcher Reihenfolge putzt man eigentlich richtig?
Antwort: "Eigentlich von oben nach unten. Also erst die Schrankoberseiten und Regale, dann Fensterbänke und Tische und am Ende den Fußboden. Doch es gibt eine Ausnahme: das Staubsaugen. Damit sollte immer begonnen werden."
Waschen: Warum knittert alles?
Warum sind die T-Shirts nach dem Waschen so zerknittert?
Antwort: "Wahrscheinlich, weil die Maschine zu voll beladen ist. Nach oben sollte immer eine Handbreit Luft sein. (...) Liegt die Wäsche nach dem Waschen noch lange in der Trommel, knittert sie auch.