Akku altert schneller: Darum sollten Sie Ihr Smartphone nicht über Nacht laden
Viele Menschen laden ihr Smartphone über Nacht. Das ist bequem und das Gerät ist am nächsten Morgen voll einsatzbereit. Doch auf Dauer schadet diese Methode dem Akku...
Wer sein Smartphone über Nacht an die Steckdose steckt, muss damit rechnen, dass der Akku des Geräts schneller altert. Das liegt an der Hitzentwicklung beim Aufladen. Für gewöhnlich brauchen moderne Smartphones ein bis zwei Stunden, bis der Akku vollständig geladen ist. Hängt das Gerät über Nacht am Strom, lädt und entlädt sich der Akku ständig. Durch die entstehende Hitze altern die Elektroden in den Akkuzellen schneller als sonst.
Auch empfiehlt es sich, das Handy beim Laden aus der Hülle zu holen, um eine zu große Wärmeentwicklung zu vermeiden. Im Sommer sollte das Smartphone beim Laden nicht in der Sonne liegen. Temperaturen unter 0 Grad sind ebenfalls nicht gut für den Akku. Die ideale Betriebstemperatur liegt bei etwas über 20 Grad.
Lesen Sie hier: Blaue Haken bei WhatsApp abschalten: So geht's
- Themen: