Zum Tod von Christine Kaufmann: TV-Programmänderung!
Anlässlich des Todes von Christine Kaufmann ändert der Bayerische Rundfunk das Programm im BR Fernsehen, auf ARD-alpha und auf Bayern 2.
Aufgewachsen in München wurde Christine Kaufmann als Kind mit dem Film "Rosen-Resli" zum Star. 1961 erhielt die Schauspielerin für "Stadt ohne Mitleid" einen "Golden Globe". Es folgten internationale Kinoproduktionen und Fernsehfilme. Anfang der 80er Jahre spielte sie die Olga in Helmut Dietls "Monaco Franze".
Die Sendungen zum Tod von Christine Kaufmann im Überblick
Im Hörfunk:
Bayern 2, Dienstag, 28. März 2017, 16.05 Uhr (Wh. 22.05 Uhr) "Eins zu Eins. Der Talk mit Christine Kaufmann" (von 2012). Norbert Joa im Gespräch mit Christine Kaufmann.
Im Fernsehen:
ARD-alpha, Dienstag 28. März 2017, 20.15 Uhr "alpha-Forum: Christine Kaufmann im Gespräch mit Zuhal Soyhan" (von 2013). In der Sendung spricht Christine Kaufmann über ihre im Januar 2013 erschienene Autobiographie "Scheinweltfieber".
BR Fernsehen, Dienstag, 28. März 2017: Anlässlich des Todes von Christine Kaufmann zeigt das BR Fernsehen den Spielfilmklassiker "Out of Rosenheim", in dem die Schauspielerin in einer pointierten Nebenrolle glänzt. Nach einem handfesten Streit mit ihrem Ehemann steht Jasmin Münchgstettner aus Rosenheim plötzlich mutterseelenallein in der Wüste nahe Las Vegas. Sie quartiert sich in dem heruntergekommenen Motel "Bagdad Café" ein, in dem die misstrauische Brenda das Kommando führt. Als Jasmin den Laden wieder auf Vordermann bringt, freunden sich die beiden Frauen an. Und in dem Kulissenmaler Rudy findet Jasmin bald auch einen Verehrer.
BR Fernsehen, Dienstag, 28. März 2017, 0.10 Uhr (Nacht zu Mittwoch) "Unter vier Augen: Nina Ruge im Gespräch mit Christine Kaufmann" (von 2016). Bei Nina Ruge erzählt Christine Kaufmann von ihren Tagen als Kinderstar in "Rosen-Resli", von ihrer Ehe mit Tony Curtis in den USA, dem Zurückkehren und dem erneuten Fußfassen in Deutschland.
BR Fernsehen, Samstag, 1. April 2017, 20.15 Uhr "Wenn die Alpenrosen blühen" (1955) mit Claus Holm, Marianne Hold, Harald Juhnke, Theo Lingen, Christine Kaufmann u.a. Der renommierte Volksschauspieler Richard Häußler inszenierte in den 1950er-Jahren sieben Heimatfilme, unter denen "Wenn die Alpenrosen blühen" zu den erfolgreichsten gehört. Das gefühlvolle Drama vereint einige der großen Publikumslieblinge jener Jahre auf der Leinwand und die damals achtjährige Christine Kaufmann in einer ihrer ersten Rollen.