Zsa Zsa Gabor: Ihre verführerische Schönheit machte sie zum Star
Schauspielerin Zsa Zsa Gabor ist wenige Wochen vor ihrem 100. Geburtstag in Los Angeles, Kalifornien, nach einem Herzinfarkt gestorben. Zuletzt war sie eine von Krankheiten gezeichnete, bettlägerige Frau, doch davor führte sie ein aufregendes Leben. Sie kam als mittlere von drei Schwestern am 6. Februar 1917 in Budapest, Ungarn, zur Welt. Als 19-jährige Schönheit gewann sie 1936 den Titel "Miss Ungarn". In Wien ließ sie sich zur Sängerin ausbilden und folgte ihrer jüngeren Schwester Eva Gabor (1919-1995) nach Hollywood.
"Moulin Rouge" (1952): Den Oscar-prämierten Streifen mit Zsa Zsa Gabor können Sie hier bestellen
Mutter aller It-Girls
Sie spielte in diversen Filmen mit, darunter auch in dem Oscar-prämierte Streifen "Moulin Rouge" (1952). Doch richtig berühmt machten sie ihr hochzeitsreiches Privatleben und das charismatische Auftreten. Passend dazu wurde die Künstlerin 1958 mit dem Sonder-Golden-Globe für die glamouröseste Schauspielerin ausgezeichnet. Sie gilt als Mutter aller It-Girls, denn dank ihrer sexy Auftritte war sie auch dann bei Filmpremieren und Preisverleihungen das Top-Thema, wenn sie nicht mal in dem Streifen zu sehen war.
Spektakuläres Privatleben
Ihre letzte Rolle hatte sie in "Die Brady Family 2" (1996). Von der Bildfläche verschwand sie deshalb aber noch lange nicht. Dafür sorgte sie stets auch mit ihrem Privatleben. Insgesamt versprach sie neun Mal die ewige Liebe, doch nur acht Ehen waren rechtlich bindend. Aus ihrer zweiten Ehe (1942-1947) mit dem Hilton-Hotel-Gründer Conrad Nicholson Hilton (1887-1979) stammt ihre einzige Tochter, Schauspielerin Constance Francesca Hilton (1947-2015).
Zum ersten Mal heiratete Gabor 1938. Die Ehe mit dem türkischen Diplomaten Burhan Asaf Belge (1899-1967) endete 1941. Auf den oben genannten Hotel-Chef folgte dann die skandalträchtige Ehe Nummer drei mit Schauspieler George Sanders (1906-1972). Die beiden hielten es offiziell von 1949 bis 1954 miteinander aus. Während er danach Gabors ältere Schwester Magda (1914-1997) heiratete, führte sie noch während der Ehe eine Beziehung mit dem dominikanischen Diplomaten und Lebemann Porfirio Rubirosa (1909-1965).

Danach wurde es bodenständiger: Die Ehe Nummer vier mit dem Finanzberater und Industriellen Herbert Hunter (1908-2008) hielt allerdings nur zwei Jahre, von 1964 bis 1966. Noch im Scheidungsjahr gab Zsa Zsa Gabor dem texanischen Ölmagnat Joshua S. Cosden, Jr. das Jawort. Ein Jahr später folgte die Scheidung. Acht Jahre sollte es nun dauern, bis die Künstlerin wieder vor den Traualtar trat: Von 1975 bis 1976 war sie mit dem Designer und Miterfinder der Barbie-Puppe, Jack W. Ryan (1926-1991), verheiratet.
30 Jahre mit Prinz Frédéric von Anhalt
Ausgerechnet die Ehe (1977-1982) mit einem Anwalt, Michael O'Hara, endete rechtlich fraglich. Denn als sie 1982 mit dessen Nachfolger, Felipe de Alba (1924-2005), in die Ehe einwilligte, soll sie offiziell noch mit O'Hara verheiratet gewesen sein. Diese ungültige Ehe dauerte allerdings ohnehin nur einen Tag. In Prinz Frédéric von Anhalt (73) aus Deutschland fand sie dann offenbar den Mann ihres Lebens. Diese Ehe hielt 30 Jahre lang von 1986 bis zu ihrem Tod am Sonntag im gemeinsamen Zuhause in Los Angeles.
Auch Prinz Marcus von Anhalt trauert
Doch nicht nur ihr langjähriger Ehemann dürfte nun trauern. Auch ihr Adoptivsohn Prinz Marcus von Anhalt (49) ist bestürzt: "So viel Trauer ..... R.I.P.", schreibt er auf seiner Facebook-Seite. Die Familie hatte offenbar noch gemeinsame Pläne: "Am 6.2.17 wäre meine Adoptivmutter 100 Jahre alt geworden ! Am 7.2.17 wird ihr Enkelkind, meine Tochter, Prinzessin Shanaya, 7 Jahre alt ! Wir wollten gemeinsam mit Frederic in Bel Air feiern nächstes Jahr", so Marcus von Anhalt.
- Themen:
- Ehe