Zoe Saldana: "Ich möchte, dass Frauen besser behandelt werden"
Frauen, die in Hollywood arbeiten, haben es nicht leicht. Aber auch Männer, die mit Zoe Saldana (36) arbeiten, haben zu kämpfen... Die schöne US-Schauspielerin sagt was sie denkt - und sie ist es leid, wie Frauen oft in den Filmen der Traumfabrik dargestellt werden. "Wenn ich Drehbücher lese, in denen die Frau ein einziges Klischee oder bedeutungslos ist, habe ich nicht mal Lust den Regisseur zu treffen", beschwert sich Saldana im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Ihr Engagement geht dabei soweit, dass sie aktiv die Rollen der von ihr gespielten Damen verändert.
Sehen Sie hier kostenlos den Film "Sexgeflüster" mit Zoe Saldana und Mila Kunis
"Für meine Rolle in ,Guardians of the Galaxy' hatte ich auch Änderungswünsche. Die Frau war mir zuerst zu passiv", erzählt sie weiter. Das Ganze sei aber ein generelles Problem: "Drehbücher werden zu oft von Männern geschrieben und dann auch noch von weiteren Männern nachbearbeitet. Und keiner von denen versetzt sich ernsthaft in die Rollen der Frauen. Aber das ist wichtig." Wäre Regisseur James Gunn (44, "Slither") nicht auf ihre Wünsche eingegangen, hätte Saldana ihren Auftritt abgesagt. "Sonst ist mir mein Sommer zu schade, um diese Rolle zu spielen", erklärt sie der Zeitung weiter.
Saldana habe sich schon häufig genug "absolut bedeutungslos" gefühlt. Darum glaube sie auch nicht, dass "das Universum Frauen als minderwertig kreiert hat." Die Schauspielerin, die sich im "FAS"-Interview selbst als "Querulantin" bezeichnet, wurde von einer alleinerziehenden Mutter zu einer flammenden Verteidigerin der Frauenrechte erzogen. "Wenn es Teil der Schöpfung sein sollte, dass Männer etwas Besseres sind, werde ich das nicht akzeptieren", erklärt Saldana weiter. Sie wolle nur, dass "Frauen besser behandelt werden."
"Gleichzeitig sollen die Männer aber auch glücklich sein", findet die "Colombiana"-Darstellerin. Sie fasst zusammen: "Glauben Sie mir, wenn wir Frauen uns glücklich und signifikant fühlen, machen wir euch auch glücklicher. Wir können sehr schwierig sein, wenn wir nicht bekommen, was wir brauchen." Ihr neuer Kinofilm "Guardians of the Galaxy" startet in Deutschland am 28. August.
- Themen: