Zauber in Freimann: BR lädt Promis zum Budenzauber und Jahresausklang

Sir Simon Rattle läutete am Nikolausabend die Weihnachtszeit ein. Mit einem exklusiven Christmas-Konzert, bei dem er sich selbst an die Percussions setzte. "Ich kann es noch", sagte der frischgebackene Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters – hinterher auf Deutsch.
Vom Rattle über die Rassel zum Rap: Der britische Stardirigent mit Ritterschlag hört aber privat nicht nur klassische Musik: "Meine zwei Söhne hören viel Rap, das gefällt mir auch", erzählte er lachend.
Budenzauber und Jahresausklang: "BR steht für Glaubwürdigkeit"
Die AZ mischte sich am Mittwoch beim "BR Budenzauber & Jahresausklang 2023" unter die illustre Gästeschar.
In seiner Moderation scherzte Markus Fahn: "Was haben der BR, Richard Gere, Peter Maffay, Bruce Springsteen und Horst Seehofer gemeinsam? Alle werden nächstes Jahr 75!"
Eine Rückblende der letzten siebeneinhalb Jahrzehnte, Intendantin Katja Wildermuth verwies auf Highlights wie die "Brettl-Spitzen" oder die neue Serie "Himmel, Herrgott, Sakrament" von Franz Xaver Bogner (nach einem Buch von Pfarrer Rainer Maria Schießler), die in der Mediathek Millionen Abrufe habe. 2024 werde verstärkt auf den Zusammenhalt der Gesellschaften gesetzt: "Der BR steht für Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit und politisch unabhängigen Qualitätsjournalismus."
Ilse Aigner ist noch nicht in Weihnachtsstimmung
Unter den 300 Gästen aus Medien, Kultur, Wirtschaft, Politik: Landtagspräsidentin Ilse Aigner. In Weihnachtsstimmung sei sie noch gar nicht, dafür habe sie noch zu viel zu tun, erzählte sie.

Ja, was wäre München und Bayern ohne den BR? "Und wir vom BR-Tatort wären auch nix und der BR nix ohne uns", scherzten die TV-Kommissare Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec im Trailer, der über die Riesenleinwand flatterte. Nemec zur AZ: "Ich bin hier gern immer dabei, man gehört ja dazu, seit Jahrzehnten, kann man sagen, das ist ein Treffpunkt mit Kollegen, die man lange nicht gesehen hat, ein Highlight im Advent."
Der Christbaum bei ihm daheim stehe übrigens schon, gibt er zu. "Meine elfjährige Tochter und meine Frau haben ihn schon geschmückt, auch schon die Krippe aufgebaut und im ganzen Haus stimmungsvoll dekoriert." Weihnachten selbst verbringt er bei seinen Schwiegereltern mit der ganzen Familie.
Michaela May arbeitet seit 50 Jahren mit dem Bayerischen Rundfunk
Auf dem BR-Gelände in Freimann, mit farbigen Lichtern weihnachtlich geschmückt, lachten Jutta Speidel (im tannengrünen feschen Strick-Ensemble) und Michaela May an der Eisbar.
Letztere zur AZ: "Wir arbeiten seit über 50 Jahren mit dem BR, ich hab hier allein schon 17 Folgen 'Polizeiruf 110' gedreht und in den Sechziger Jahren 'Onkel Toms Hütte'." Gerade sei sie mit ihrer Lesung der Weihnachtsgeschichte unterwegs. May: "Das bringt mich in weihnachtliche Stimmung."