Wurde Willi Herrens Foodtruck absichtlich angezündet? Ermittlungen wegen Brandstiftung

Nur noch Trümmer sind vom einstigen Foodtruck von Willi Herren übrig geblieben. Nur wenige Tage nach dem Tod des Entertainers brannte die Rievkoochebud komplett ab. Wurde etwa vorsätzlich ein Feuer gelegt?
Brandursache ist noch unklar: Ermittlungen wegen Brandstiftung
Wie es zum Brand kommen konnte, ist noch völlig unklar. Die Staatsanwaltschaft ermittelt allerdings wegen vorsätzlicher Brandstiftung: "Nach kriminalistischer Erfahrung gehen wir von vorsätzlicher Brandstiftung aus", erklärt der Kölner Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer gegenüber "Bild". "Wir schauen, wer sich zum Tatzeitpunkt dort in der Funkzelle aufhielt und werten auch Videomaterial aus, das sichergestellt worden ist."

Willi Herren wollte mit Foodtruck schuldenfrei werden
Will Herren wollte mit seinem Reibekuchen-Truck finanziell über die Runden kommen. Die Corona-Pandemie hatte den Sänger und Schauspieler belastet. Nach seinem überraschenden Tod kündigten seine Geschäftspartner an, den Wagen mit Herrens Konterfei weiter betreiben zu wollen. Auf Instagram hieß es: "Nichtsdestotrotz werden wir Euch zeigen, wie wichtig uns dieser Truck und Willis Vermächtnis waren und werden noch diese Woche mit einer Idee versuchen die Rievkoochebud zurück ins Leben zu holen!"
Mittlerweile haben sie sich allerdings von dem Plan verabschiedet, den Foodtruck wieder aufzubauen.