Würziger Neustart für Alfons Schuhbeck

Der Münchner Starkoch Alfons Schuhbeck meldet sich im Advent mit seinem Online- und Gewürze-Shop zurück. Ein Name sticht dabei pikant hervor. Die Details.
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lässt sich nicht unterkriegen: Alfons Schuhbeck in seinem Teatro in Riem.
Lässt sich nicht unterkriegen: Alfons Schuhbeck in seinem Teatro in Riem. © dpa/Düren

Monatelang passierte auf der Internetseite von Münchens Platzlhirsch und Starkoch Alfons Schuhbeck (72): nix. Wie im wahren Geschäftsleben war auch hier eine große Baustelle.

Schuhbeck mit Online- und Gewürze-Shop wieder am Start

Doch nach der Rettung aus der Insolvenz (AZ berichtete) ist die Schuhbeck-Homepage - immerhin auch eine wichtige Einnahmequelle - inklusive Online- und Gewürze-Shop, Rezepten ("Was Sie schon immer wissen wollten") und Reservierungsmöglichkeiten für die Südtiroler Stuben oder das Teatro in Riem wieder überarbeitet am Start.

Lesen Sie auch

Diese frohe Botschaft verkündete Stehaufmännchen Alfons Schuhbeck sogleich auf seinem Instagram-Account.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Und siehe da: Wer seine Homepage aufruft, bekommt prompt einen lächelnden Schuhbeck zwischen goldenen und roten Weihnachtskugeln und einem Glitzer-Stern im Schnee serviert, der "würzige Weihnachten" wünscht.

Günter Blitz: Neuer Name im Impressum der Schuhbeck-Homepage

Würzig - im wahrsten Sinne. Ab sofort können alle Schuhbecks Fans also wieder ihre geliebten Apfelkuchen- und Chakalaka-Gewürze bestellen, nur die Brathendl-, Butterbrot- und Bolognese-Mischungen sind aktuell ausverkauft.

Was aber in Schuhbecks würzigem Neustart im Advent besonders pikant hervorsticht, findet sich im Impressum der Internetseite. Denn dort taucht unter der neu gegründeten Schuhbecks Company GmbH als vertretungsberechtigter Geschäftsführer dieser eine Name auf: Günter Blitz.

Lesen Sie auch

Schnelle Rückblende: Die mysteriöse Investorengruppe, die den wegen ausgebliebener Corona-Hilfen zahlungsunfähig gewordenen Starkoch gerettet hat, möchte geheim bleiben. Ungewöhnlich, dass sich die (prominenten?) Samariter nicht zu erkennen geben möchten. Wer in Wahrheit hinter Schuhbecks Company steckt, ist daher ein Rätsel.

Bis auf Günter Blitz. Doch der Geschäftsmann aus Vilsheim ist ebenso ein Phantom. Nach AZ-Informationen soll er beflügelnde Drähte zu Red-Bull-Multimilliardär Dietrich Mateschitz haben.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Coopy am 14.12.2021 19:32 Uhr / Bewertung:

    Deutschland ist ein Volk der Neider. In USA dagegen ist man ein Idol wenn man etwas geleistet hat. Wenn ich Alfons wäre, würde ich die undankbaren Deutschen hinter mir lassen.
    Auch ich leide gerade an dem typischen Schubladendenken der Deutschen. Nach 7 Jahren Selbstständigkeit auf den Kanaren bin ich seit fast 3 Monaten wieder zurück in Deutschland. Nachdem ich im Gegensatz zu vielen Couchpotatoes hier vieles gewagt und probiert habe, ging mein letzter Versuch der Selbstständigkeit schief. Und nun habe ich mich in den Schutz von Hartz4 gerettet. Und das ist auch legitim. Nach vielen Jahren in der Vergangenheit als starker Beitragszahler der sozialen Abgaben, finde ich dass mich die soziale Gemeinschaft nun auch "retten" darf.
    Menschen wie Alfons die etwas wagen und zur Bereicherung der Menschen einfach zu verurteilen ist hat typisch kleinbürgerlich. Ich drücke ihm die Daumen ( auch wenn ich persönlich nie sein Talent erfahren durfte ).

  • köterhalsband am 14.12.2021 20:11 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Coopy

    Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber Steuerhinterziehung ist keine „Leistung“.

  • Der wahre tscharlie am 14.12.2021 15:34 Uhr / Bewertung:

    Wie sagt man bei uns, "a Hund issa scho". grinsen

    Interessant im Impressum finde ich auch folgenden Satz:
    "Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen."

    Heißt das jetzt, wenn ein Verbraucher eine Beschwerde über die Company an die EU schickt, dass der Blitz, oder wer auch immer, Schuhbeck sowieso nicht, an einem Streitbeilegungsverfahren garnicht teilnimmt? Wer ist dann verantwortlich?

    Und dass die Geldgeber nicht genannt werden, hat schon ein Gschäckle a la Kohls "schwarze Koffer". Viel Geheimniskrämerei um Nichts.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.