Wolodymyr Selenskyj gehört zu den 100 einflussreichsten Personen

Das "Time"-Magazin hat erneut seine Liste der "100 einflussreichsten Personen" veröffentlicht. Zum ersten Mal darunter: der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.
(amw/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wolodymyr Selenskyj gehört zu den einflussreichsten Menschen der Welt.
Wolodymyr Selenskyj gehört zu den einflussreichsten Menschen der Welt. © imago images/photothek

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (44) hat es auf die Liste der "100 einflussreichsten Menschen" des "Time"-Magazins geschafft. Der Politiker, der zum Gesicht des ukrainischen Widerstandes gegen die russische Inversion wurde, ist 2022 zum ersten Mal gelistet.

Der US-amerikanische Präsident Joe Biden (79) hat das dazugehörige Essay für den ukrainischen Politiker verfasst. "Mit Präsident Selenskyj hat das ukrainische Volk eine Führungspersönlichkeit, die seiner Tapferkeit und Unverwüstlichkeit würdig ist", heißt es. "Die Nationen der freien Welt, inspiriert durch das Beispiel von Präsident Selenskyj, sind geeinter, entschlossener und zielstrebiger als jemals zuvor in unserer jüngsten Geschichte."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Auch Wladimir Putin auf der Liste

Neben Selenskyj sind in der Kategorie "Anführer" unter anderem die Premierministerin von Barbados, Mia Mottley (56), der russische Präsident Wladimir Putin (69), US-Präsident Joe Biden, der chinesische Premierminister Xi Jinping (69), die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (63), und Bundeskanzler Olaf Scholz (63) zu finden.

Dass sowohl Selenskyj als auch Putin in der Liste auftauchen, begründet der Chefredakteur und CEO des "Time"-Magazins wie folgt: "Sie sind die Pole dieser Liste und dieses Augenblicks. (...) Einfluss kann natürlich zum Guten oder zum Schlechten sein - eine Dichotomie, die nie deutlicher wurde als in der diesjährigen Liste."

Auch diese Stars sind auf der Liste zu finden

Neben "Anführer" gibt es noch die Kategorien "Pioniere", "Künstler", "Titanen", "Ikonen" und "Innovatoren". Unter den "Künstlern" sind unter anderem die Schauspieler Simu Liu (33), Andrew Garfield (38), Amanda Seyfried (36) und Sarah Jessica Parker (57) zu finden. In die Kategorie "Titanen" haben es unter anderem Apple-Chef Tim Cook (61), Talkshow-Legende Oprah Winfrey (68) und Unternehmerin Kris Jenner (66) geschafft.

Bei den "Ikonen" finden sich beispielsweise Schauspieler Keanu Reeves (57), Tennisprofi Rafael Nadal (35) und Sängerin Adele (34). Als "Innovatoren" wurden unter anderem Schauspielerin Zendaya (25) und Regisseur Taika Waititi (46) bezeichnet, "Pioniere" sind hingegen Basketballspielerin Candace Parker (36) und die Ökonomin Emily Oster (42).

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • eule75 am 23.05.2022 19:44 Uhr / Bewertung:

    Zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite wird wieder die Oper eröffnet, und man denkt an die Eurovision nä. Jahr - auf der anderen Seite das nackte Elend und weiteres Sterben. Merkwürdiges Gefühl.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.