WM-Party: Heiß diskutiert: der "Gaucho Dance"

So witzig die kleinen Showeinlagen der Nationalmannschaft vor dem Brandenburger Tor auch waren, eine wird jetzt heiß diskutiert: War der "Gaucho Dance" von Klose, Schürrle, Mustafi, Götze, Weidenfeller und Kroos geschmacklos oder nur ein kleiner Scherz?
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bei der WM-Party in Berlin kamen die Fußball-Stars in Gruppen auf die Bühne und jede hatte eine kleine Darbietung vorbereitet. Die von Miroslav Klose, André Schürrle, Shkodran Mustafi, Mario Götze, Roman Weidenfeller und Toni Kroos erregt jetzt die Gemüter. Die einen finden den "Gaucho Dance", wie er unter anderem bei Youtube heißt, geschmacklos, die anderen sehen darin nur einen kleinen Scherz.

So war es bei der WM 2006: "Deutschland - Ein Sommermärchen" hier bestellen

Die frisch heimgekehrten Fußballweltmeister waren bei ihrer kleinen Showeinlage in gebückter Haltung auf die Bühne gelaufen und hatten "So gehen die Gauchos, die Gauchos gehen so" dabei intoniert, um danach in die Luft zu springen und "So gehen die Deutschen" zu singen. Das mit den "Gauchos" die Argentinier, die die deutsche Nationalmannschaft im Finale besiegt hatte, gemeint seien, und man sich damit als schlechter Gewinner präsentiere, kritisiert eine großer Teil der User auf der DFB-Twitter-Seite.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.