Wird die künftige Königin an dem Druck zerbrechen?
Der König dankt ab, es lebe der König. Wann genau Felipe seinem Vater Juan Carlos I. auf den spanischen Thron folgen wird, ist noch nicht bekannt. Feststeht allerdings, dass die neue Rolle vor allem auch für eine den Druck enorm erhöht: Wird die zarte Prinzessin Letizia dem standhalten?
Zehn Jahre hatte Letizia von Spanien (41) Zeit, um sich an das Leben in der Öffentlichkeit zu gewöhnen und sich gleichzeitig auf die Rolle der Königin vorzubereiten. Denn am 22. Mai feierten die bürgerlich geborene, geschiedene, ehemalige TV-Journalistin und der spanische Thronfolger Felipe (46) ihren zehnten Hochzeitstag. Zwei Töchter, Infantin Leonor (8) und Infantin Sofia (7), krönten ihre Liebe. Und nach der Abdankungserklärung, die König Juan Carlos I. (76) am 2. Juni unterschrieb, ziert das Haupt der zarten Person bald auch eine echte königliche Krone.
Dass diese im übertragenen Sinn zu schwer werden könnte für die Fürstin von Asturien, befürchten Fans der spanischen Monarchie schon lange. Denn seit vielen Jahren füllt die royale Quereinsteigerin ihren neuen Job zwar bravourös aus, von ihrer Garderobe konnte man das dagegen eher weniger behaupten. Viel zu dünn präsentierte sich die Prinzessin lange Zeit. Eine Magersucht bestritt der Palast jedoch vehement. Gemunkelt wurde trotzdem, dass das als äußerst streng geltende spanische Hofzeremoniell schuld sei an der zerbrechlich wirkenden Verfassung der Spanierin.
Wie gefährlich die Mischung aus strengem Protokoll von außen und dem eigenen Perfektionismus ist, demonstrierte Letizia in den vergangenen Jahren also eher unfreiwillig. Ebenfalls nicht unbedingt freiwillig bestätigte der spanische Hof 2008 eine Schönheitsoperation, der Eingriff an Letizias Nase hätte gesundheitliche Gründe, hieß es in dem Kommuniqué.
Oder war es doch die Ablenkung von einem großen Kummer? Denn ein Jahr zuvor ereilte die Prinzessin und das Königshaus ein schwerer Schicksalsschlag: Ihre jüngste Schwester Erika Ortiz nahm sich das Leben. Von da an verlor Letizia kontinuierlich an Gewicht. Unrühmlicher Höhepunkt waren öffentliche Auftritte im Jahr 2011. Letizia soll bei einer Größe von 167 cm nur noch 44 kg gewogen haben.
Seither ist viel Zeit vergangen, zwar ist die Prinzessin immer noch sehr schmal, aber nicht mehr so dürr wie damals. Bleibt zu hoffen, dass sie der neue Job als Königin nicht erneut aus der Bahn wirft.
Ob Letizia dem Druck gewachsen sein wird, ist die eine große Frage. Weitaus harmloser ist dagegen die Frage nach dem übernächsten Kronprinzenpaar, das den Thron besteigen wird. Den Anfang machten 2013 die Niederländer: König Willem-Alexander (47) und Königin Máxima (43) lösten Königin Beatrix (76) am 30. April ab. 2014 sind nun also Felipe und Letizia dran.
Bleiben noch die Dänen: Wie lange sich Kronprinz Frederik (46) und seine Frau Mary (42) noch halbwegs im Hintergrund um das Familienleben mit ihren vier Kindern kümmern können, steht in den Sternen. Irgendwann werden sie Königin Margrethe II. (74) und Prinzgemahl Henrik aber ablösen müssen. Gleiches gilt für das norwegische Kronprinzenpaar Haakon (40) und Mette-Marit (40). Zwar ist der Thronfolger etwas jünger als der Kollege aus dem skandinavischen Nachbarland, doch die Kinder der Norweger, Ingrid (10) und Sverre (8) sind schon etwas älter als Christian (8), Isabella (7) sowie die Dänen-Zwillinge Josephine und Vincent (3).
Läuft alles planmäßig, dürfte das Schlusslicht beim skandinavischen Thronwechselreigen Schweden sein. Kronprinzessin Victoria von Schweden (36) ist nicht nur die jüngste Thronfolgerin, sie hat mit Estelle (2) auch das jüngste Kind und ein zweites sollten sie und ihr Ehemann, Prinzgemahl Daniel (40), optimalerweise vor der Thronbesteigung auch noch bekommen.
Immerhin stehen die Thronfolger bei diesen Königshäusern fest. Offiziell tut es das auch in Großbritannien. Auf Queen englische Queen folgt Prinz Charles (65), obwohl die Mehrheit der Briten lieber dessen Sohn, Prinz William (31), samt Gemahlin Kate (32) auf dem Thron sehen würde. Spannend bleibt auch, ob sich die inzwischen 88-jährige Königin an ihren kontinentaleuropäischen Kollegen ein Beispiel nehmen wird und vorzeitig abdankt oder ob sie ihr Amt bis zum Tode innehaben wird.