William und Kate: Private Spende an die Opfer des Hurrikans "Beryl"

Prinz William und Prinzessin Kate haben Medienberichten zufolge eine private Spende für die Opfer des Hurrikans "Beryl" getätigt. Auch König Charles soll Betroffene unterstützen. Der Monarch zeigte zudem sein Mitgefühl in einer öffentlichen Botschaft.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinz William und Prinzessin Kate wollen den vom Hurrikan "Beryl" betroffenen Menschen helfen.
Prinz William und Prinzessin Kate wollen den vom Hurrikan "Beryl" betroffenen Menschen helfen. © B. Lenoir/Shutterstock.com

Prinz William (42) und Ehefrau Prinzessin Kate (42) sollen eine private Spende an die Opfer des Hurrikans "Beryl" übergeben haben. Das berichten unter anderem die britische Zeitung "The Independent" und das US-Magazin "People". Durch den Atlantik-Wirbelsturm sollen in der Karibik mindestens neun Menschen getötet worden sein (Stand: 4. Juli). Die Royals sollen die Entwicklungen zu dem Hurrikan, der weiter über die Region zieht, "genauestens" verfolgen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Charles spricht im Namen der Familie

König Charles III. (75) soll laut "People" ebenfalls eine wohltätige Spende tätigen. Bei Instagram wurde ein Statement des Monarchen veröffentlicht. "Meine Familie und ich waren zutiefst betroffen, als wir von der schrecklichen Zerstörung erfahren haben, die der Hurrikan Beryl in der Karibik angerichtet hat", heißt es in der Botschaft. "Vor allem sprechen wir den Freunden und Familien derjenigen, die auf so grausame Weise ihr Leben verloren haben, unser tief empfundenes Mitgefühl aus."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Charles, der als Oberhaupt des Commonwealth enge Beziehungen zur Karibik pflegt, fügte an: "Ich habe die Widerstandsfähigkeit und Solidarität gesehen, die die Menschen in der Karibik als Reaktion auf diese Zerstörung gezeigt haben und die schon zu oft gefordert wurden. So sende ich auch meinen besonderen Dank an die Rettungsdienste und Freiwilligen, die die Rettungs- und Wiederherstellungsbemühungen unterstützen." Er beendete sein Statement mit: "In diesen schwierigen Zeiten sind unsere Gedanken und Gebete bei all jenen, deren Leben, Lebensgrundlagen und Eigentum so schwer verwüstet wurden."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.