"Wetten, dass..?": Markus Lanz spricht über Karriere-Tiefschlag
Monatelang wurde ein würdiger Nachfolger für Thomas Gottschalk für "Wetten, dass..?" gesucht. Hape Kerkeling und Jörg Pilawa sagten ab, nur Markus Lanz unterschrieb den lukrativen Deal. Doch nach zwei Jahren war Schluss. 2014 endete Europas erfolgreichste Unterhaltungsshow.
Markus Lanz über sein Scheitern als "Wetten, dass..?"-Moderator
Im Gespräch mit dem Magazin der Deutschen Bahn "DB Mobil" erklärt Markus Lanz, die Übernahme sei ein Fehler gewesen: "Ich habe mich da ein bisschen drängen lassen. Und vermutlich war ich auch eitel." Das damalige Scheitern sei der größte Tiefschlag seiner Karriere gewesen: "Ich habe lange gebraucht, um das zu verwinden."
"Man kann daran zerbrechen oder sich durchbeißen und weitermachen", erklärt er. "Ich wurde niedergeschrieben und niedergebrüllt. Man braucht da eine gewisse psychische Widerstandsfähigkeit, Resilienz, wie der Fachmann sagt", fasst Markus Lanz zusammen. Geholfen habe ihm seine "Südtiroler Erdung". "Ich dachte immer: Die Dolomiten standen vorher schon da, sie stehen währenddessen da, und sie werden auch danach noch stehen."
- Themen:
- Promis