Werner Schmidbauer schwärmt von Hannes Ringlstetter: "Wir sind Seelenbrüder"

Moderator und Musiker Werner Schmidbauer entlockt den Gästen seiner Talkshow "Gipfeltreffen" viel Privates. Am Freitag begrüßt er "Dahoam is dahoam"-Star Brigitte Walbrun, aber nur einen Tag zuvor ist er selbst der Gast bei "Ringlstetter".
von  Daniela Schwan
Am Donnerstag, 28. März, ist Werner Schmidbauer in der BR-Personality-Show "Ringlstetter" (BR Fernsehen, 22:00 Uhr) zu sehen. "Der Hannes und ich sind Seelenbrüder", sagt der Münchner.
Am Donnerstag, 28. März, ist Werner Schmidbauer in der BR-Personality-Show "Ringlstetter" (BR Fernsehen, 22:00 Uhr) zu sehen. "Der Hannes und ich sind Seelenbrüder", sagt der Münchner. © Philipp Thurmaier/BR, Superfilm Filmproduktions GmbH

Werner Schmidbauer (62), Fernsehmoderator, Musiker und Liedermacher zählt jetzt quasi zu den Urgesteinen, feiert er doch sein 45-jähriges Bühnenjubiläum und sein 40-jähriges beim BR (am 2.1.1984 hat er mit Eisi Gulp als Co-Moderator seine erste von 460 Sendungen "Live aus dem Alabama" moderiert). Und ist dieser Tage häufig am Bildschirm präsent.

Werner Schmidbauer: "Die Berge sind mein Lebenselixier"

Zum Beispiel am Donnerstag, 28. März mit Profiboxer Sven Ottke bei der BR-Personality-Show "Ringlstetter" (BR Fernsehen, 22:00 Uhr). Der AZ verrät Werner Schmidbauer: "Mit dem Hannes Ringlstetter hatte ich dazu ein sehr schönes Gespräch, wir haben uns schon sehr lange flüchtig gekannt, waren aber nicht befreundet. Seit er bei mir vor drei Jahren in meiner Sendung ‚Gipfeltreffen‘ war, haben wir festgestellt, dass wir – trotz unterschiedlicher journalistischer Herangehensweisen – Seelenbrüder sind, wir haben auch letztes Jahr zusammen beim Tollwood-Festival mit Martin Kälberer gespielt." Er sei überrascht gewesen, "wie persönlich und nahbar der Hannes im Interview war, er war gspürig, einfühlsam und brillant vorbereitet. Es war ein bisserl wie heimzukommen bei ihm in der Sendung, die ja mittlerweile Kult ist", erzählt Werner Schmidbauer. Der Werner hinter dem Werner: Ein berührendes Thema sei sein Vater gewesen, der vor 37 Jahren in den Bergen verunglückt ist. "Und dennoch sind die Berge mein Lebenselixier, natürlich spürt man dort oben auch die Vergänglichkeit", sinniert der Gipfelstürmer.

Werner Schmidbauer, Sven Ottke und Hannes Ringlstetter.
Werner Schmidbauer, Sven Ottke und Hannes Ringlstetter. © Philipp Thurmaier/BR, Superfilm Filmproduktions GmbH)

Werner Schmidbauer unterwegs mit Brigitte Walbrun: "Die jüngste fast 70-Jährige, die ich je in der Sendung hatte"

Und am Karfreitag, 29. März (17.45 Uhr, BR Fernsehen) wird sein eigenes Format "Gipfeltreffen", mit TV-Star Brigitte "Gitti" Walbrun (69) ausgestrahlt. "Wir sind mit einer Sesselbahn hochgefahren, die genauso alt ist wie ich! Ich bin ja ein Kind der Berge, es war eine Wahnsinnswanderung mit einem genialen Blick über Murnau und die drei Seen, das Wetter wie für uns gemacht: Wenn Engerln reisen! Und da droben fühlt man sich so leicht, als hätte man Flügel. Und gibt natürlich auch viel mehr von sich preis", fasst es die Schauspielerin (u.a. seit 2007 in durchgehender Hauptrolle als Rosi Kirchleitner in der BR-Serie "Dahoam is Dahoam") zusammen.

Sie ist seit der ersten Folge dabei: Seit 2007 spielt Brigitte Walbrun die Rosi bei "Dahoam is Dahoam". Für das "Gipfeltreffen" nahm sie sich einen Tag Zeit, um mit Werner Schmidbauer auf das 1.548 Meter hohe "Hörnle" im Murnauer Land zu gehen.
Sie ist seit der ersten Folge dabei: Seit 2007 spielt Brigitte Walbrun die Rosi bei "Dahoam is Dahoam". Für das "Gipfeltreffen" nahm sie sich einen Tag Zeit, um mit Werner Schmidbauer auf das 1.548 Meter hohe "Hörnle" im Murnauer Land zu gehen. © Werner Schmidbauer/BR

Werner Schmidbauer dazu: "Brigitte Walbrun ist sicherlich die jüngste fast 70-Jährige, die ich jemals in der Sendung hatte. Sie hat eine unglaubliche Zugewandtheit, wir haben einen wunderbaren Tag auf dem Hörnle erwischt, sie hat ohne jede Scheu und amüsant von ihrem Leben erzählt. Und auch sehr nah, wie vom Tod ihrer zehn Jahre älteren Zwillingsgeschwister, die gleich nach der Geburt gestorben sind, und hat geschwärmt von ihrem Mann Gotti, mit dem sie das große Los gezogen hat". Kurz vor dem letzten "Gipfel-Prost" wurde dann über das Älterwerden und das Sterben gesprochen: "Da habe ich bemerkt, dass die Gitti sich auch wahnsinnig viele Gedanken dazu macht, wir waren dann beide angerührt. Seither haben wir uns ein bisserl angefreundet, was ja eher selten ist …"

Werner Schmidbauer verrät das Erfolgsrezept seiner Show "Gipfeltreffen"

Über 120 Gipfel-Wanderungen mit spannenden, bayerischen Persönlichkeiten aus allen Bereichen – was ist das Erfolgsrezept? "Es ist keine Talkshow, sondern eine Walk-Show, wir reden im Gehen, die Leute sind ungezwungener, verlassen auch mal ihre Gesprächsroutinen, man ist den ganzen Tag beieinander, die Umgebung macht frei, die Gedanken fliegen da oben am Berg und für alle, auch für das 8-köpfige Team, mache ich frische Fleischpflanzerl nach einem Rezept meiner Mama, eineinhalb Kilo", erklärt Werner Schmidbauer, der mittlerweile in Kempten lebt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.