Werder trauert um Torwart-Legende Dieter Burdenski

"Wir verlieren nicht nur einen großen Werderaner": Nach dem unerwarteten Tod von Rekordspieler Dieter Burdenski kondolieren Verantwortliche des SV Werder Bremen.
(rho/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieter Burdenski im August bei einem Spiel der Traditionsmannschaft SV Werder Bremen.
Dieter Burdenski im August bei einem Spiel der Traditionsmannschaft SV Werder Bremen. © imago/CHROMORANGE / Axel Kammerer

Werder Bremen trauert um seine Torwart-Legende Dieter Burdenski (1950 - 2024). Er stand 16 Jahre für den Hanseaten-Verein auf dem Rasen und war bis 1984 deutscher Nationaltorwart. Am Mittwoch, 9. Oktober, ist der Rekordspieler im Alter von 73 Jahren überraschend verstorben. Mit 444 Bundesliga-Spiele stand er öfter auf dem Spielfeld als jeder andere Profi des SV Werder Bremen.

"Lebenslang Grün-Weiß", wie es in der Hymne des Bundesliga-Elften heißt, galt auch für den gebürtigen Bremer. In seiner 16-jährigen Werder-Karriere "verpasste er in seiner gesamten Zeit als Nummer eins lediglich eine Handvoll Bundesliga-Partien", heißt es auf der offiziellen Vereinswebseite.

Nach dem triumphalen 2:0 Sieg in seinem ersten Länderspiel 1977 in Montevideo gegen Uruguay galt Burdenski lange als bester deutscher Torwart hinter Sepp Maier (80). 1988 feierte er mit Werder Bremen die Deutsche Meisterschaft und den Höhepunkt seiner Fußballkarriere.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Am Wochenende feierte "Budde" noch mit Werder

Die Werderaner sind bestürzt vom plötzlichen Tod ihres Ehrenspielführers. Am vergangenen Samstag beim Heimspiel gegen den SC Freiburg hatte Burdenski noch im Weserstadion mitgefeiert. "Die Nachricht von seinem Tod schockiert uns und macht uns tieftraurig", sagt Dr. Hubertus Hess-Grunewald, Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender des SV Werder Bremen. "Budde hat unsere Mannschaft zwei Jahrzehnte lang geprägt und gehört zweifellos zu den größten Werder-Spielern aller Zeiten. Wir alle haben ihn für seine Zuverlässigkeit, seine stets positive Einstellung zum Leben, seine Leidenschaft für Werder, aber auch seinen kritischen Geist sehr geschätzt. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie."

Klaus Filbry, Vorsitzender der Geschäftsführung des SV Werder Bremen, trauert: "Budde war in den verschiedenen Funktionen, die er über 50 Jahre bei Werder innehatte, ein wichtiger Wegbereiter für den Erfolg in unserem Verein. In den letzten Jahren verantwortete er die Traditionsmannschaft von Werder und hat diese durch seinen unermüdlichen Einsatz zu einem wichtigen Aushängeschild unseres Clubs gemacht. Wir sind unsagbar traurig, verlieren wir mit Budde nicht nur einen großen Werderaner, sondern auch einen tollen Menschen."

Dieter Burdenski hinterlässt Sohn Fabian-Herbert (33), ebenfalls Profifußballer. Er steht bei dem spanischen Verein Deportivo Xerez unter Vertrag.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • zOTTEL am 09.10.2024 22:58 Uhr / Bewertung:

    Zuverlässiger Keeper - hat Spaß die Paraden zu sehen und seine Interviews waren für die damalige Zeit gut durchdacht & formuliert. Einer der größten Bremer Spieler in meinen Augen - Beileid an Familie, nahe Mensc hen und Werder.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.