Werden Tickets für die Talkshow "Britt" verramscht?

Seit Montag läuft "Britt - Der Talk" wieder im TV-Nachmittagsprogramm. Mit den Quoten der Neuauflage mit Moderatorin Britt Hagedorn dürfte Sat.1 nicht zufrieden sein. Jetzt gibt's Wirbel um Zuschauertickets.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sat.1 startete "Britt - Der Talk" am vergangenen Montag
Sat.1 startete "Britt - Der Talk" am vergangenen Montag © Sat.1/Willi Weber

Die Retro-Welle rollt derzeit über die deutsche TV-Landschaft. Seit Monaten zeigen die Privaten wieder Kult-Shows, wie "Geh aufs Ganze!", " Die 100.000 Mark Show", "TV total" oder "Das Turmspringen".  Und bald kommt ebenso "Das Glücksrad" zurück. Auch der Daily-Talk mit Britt Hagedorn hat wieder einen festen Sendeplatz bei Sat.1 gefunden. Seit dem 24. Oktober läuft die Talkshow um 16 Uhr. 

Schlechte Quoten: Nur wenig Interesse an "Britt - Der Talk"

Aber: Noch sucht Moderatorin Britt Hagedorn nach einem größeren Publikum. Nur 60.000 Menschen in der Zielgruppe schauten am Dienstag zu (Marktanteil: 3,5 Prozent). Ob Sat.1 noch einen langen Atem beweist? Die Zahlen liegen deutlich unter dem Senderschnitt. Am Mittwoch betrug der Marktanteil nur 4,3 Prozent.

Endemol Shine: Kostenlose Tickets für "Britt"

Verwunderung gibt es bei Zuschauern und Fans von Britt auch wegen der Preise für Publikumstickets. Nachdem die ersten enttäuschenden Quoten-Zahlen publik wurden, versuchte die Produktionsfirma Endemol Shine, Begeisterte zu finden, um die 45 Publikumsränge füllen zu können. Gelockt wurde mit Gratis-Karten. Die E-Mail an sorgfältig ausgewählte Empfänger liegt der AZ vor. Darin heißt es: "Wir laden Sie mit bis zu 3 Begleitpersonen ins Studio ein. Bis zu 4 Freikarten können sich alle Kund:innen für Ihre Wunschtermine sichern." Bis zu zwei Folgen werden täglich in Hürth aufgezeichnet.

Lesen Sie auch

Gratis-Karten für "Britt", während Publikum fürs "Glücksrad" zahlen muss

Werden Publikumskarten für den Daily-Talk "Britt" etwa schon verramscht, während man für die Aufzeichnungen vom "Glücksrad" zwölf Euro, für das "RTL-Turmspringen" 15 Euro und für "7 Tage, 7 Köpfe" 16,50 Euro zahlen musste? Sat.1-Sendersprecher Christoph Körfer bestätigt der AZ, dass die Tickets bislang kostenfrei waren und erklärt zudem: "Für eine TV-Aufzeichnung am Nachmittag sind Tickets meistens günstiger als für eine Abendshow."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wird "Britt" schon bald abgesetzt?

Ein fader Beigeschmack bleibt. Und auch bei den Verantwortlichen sind die Quoten-Sorgen weiterhin groß. Mit solch niedrigem Interesse hatte man bei Sat.1 zum Start der "Britt"-Neuauflage nicht gerechnet. Der nächste TV-Flop kündigt sich an...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Schwammerlsucher am 28.10.2022 11:48 Uhr / Bewertung:

    Moment….es gibt tatsächlich Leute, die für diesen Mist bezahlen?

  • Knitterface am 27.10.2022 21:30 Uhr / Bewertung:

    Ein schlechtes Essen wird nicht besser, wenn man es nach Tagen wieder aufwärts.

  • Der wahre tscharlie am 27.10.2022 15:32 Uhr / Bewertung:

    Diese ganzen Retro-Geschichten zeigen doch nur eines, es fällt ihnen nichts neues mehr ein. Alles schon mal da gewesen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.