"Wer wird Millionär?" verliert Sendeplatz: RTL erklärt Änderungen im Programm

Eigentlich sollte "Wer wird Millionär?" am Ostermontag um 20.15 Uhr regulär auf Sendung gehen. Doch wie nun bekannt wird, muss die Quiz-Show den Prime-Time-Sendeplatz an ein anderes Format abtreten. Nun äußert sich der verantwortliche Sender RTL zu den Änderungen.
Eva Meeks
Eva Meeks
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 21. April muss "Wer wird Millionär?" das Feld für eine andere Sendung räumen. RTL erklärt die Hintergründe.
Am 21. April muss "Wer wird Millionär?" das Feld für eine andere Sendung räumen. RTL erklärt die Hintergründe. © Folge 1721 + 1722

Es sind traurige Nachrichten, die am Ostermontag (21. April) die Runde machen: Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Die ganze Welt blickt nach Rom und erinnert an das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, das sein Amt seit 2013 innehatte. Eine Todesmeldung wie diese zieht natürlich weite Kreise – und veranlasst RTL zu einer Programmänderung.

"Wer wird Millionär?": Quiz-Show mit Günther Jauch läuft am Ostermontag später

Wie der Sender mitteilt, verschiebt sich das geplante Abendprogramm am Ostermontag. Dem verstorbenen Papst wird mit  "RTL Aktuell Spezial: Der Papst ist tot – Trauer um Franziskus" um 20.15 Uhr in einer Sondersendung gedacht. Für "Wer wird Millionär?", das seit 1999 von Günther Jauch (68) moderiert wird, bedeutet dies: Die Ausstrahlung der neuen Folge wird erst gegen 20.30 Uhr beginnen. Auch das restliche Programm verschiebt sich um jeweils 15 Minuten nach hinten.

Für RTL ist es nicht das erste Mal, dass auf aktuelle Ereignisse mit einer Änderung reagiert wird. Im März 2025 mussten etwa aufgrund eines Fußballspiels gleich fünf Sendungen komplett aus dem Programm gestrichen werden.

Trauer um Papst Franziskus: Was bislang zum Ableben bekannt ist

Was in dem "RTL Aktuell Spezial" zum Tod von Papst Franziskus zu sehen ist, ist bislang nicht bekannt. Der Sender wird wahrscheinlich auf sein bewegtes Leben zurückblicken. Zuletzt hatte der 88-Jährige mit starken gesundheitlichen Problemen zu kämpfen gehabt. Nichtsdestotrotz nahm er am Ostersonntag im Vatikan die Ostermesse wahr – und spendete den Segen "Urbi et Orbi". Nur wenige Stunden später blickt die Welt nach Rom und trauert um den 88-Jährigen.

Papst Franziskus verstarb am Ostermontag.
Papst Franziskus verstarb am Ostermontag. © Michael Kappeler/dpa

Camerlengo, Kardinal Kevin Ferrell ließ am Montagvormittag in einer Videobotschaft über den Verstorbenen verlauten: "Sein ganzes Leben war dem Dienst an Gott und seiner Kirche gewidmet. Er hat uns gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere zugunsten der Ärmsten und Ausgegrenzten." Bevor der Nachfolger von Papst Franziskus bestimmt wird, steht nun erstmal eine neuntägige Trauerzeit, die sogenannte Novendiale, an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.