"Wer wird Millionär?": Promis erspielen 378.000 Euro
Beim großen Promi-Special von "Wer wird Millionär??" ging es am Donnerstagabend gewohnt launig zur Sache. Richtig lustig wurde es aber erst, als sich Telefonjoker Waldemar Hartmann bei einer Sportfrage ordentlich blamierte.
Köln - Comedian Olaf Schubert (46), Model Lena Gercke (25), die afghanische "Wer wird Millionär?"-Moderatorin Khatera Yusufi (33), FDP-Politiker Wolfgang Kubicki (61) und Designer Guido Maria Kretschmer (48) traten am Donnerstag beim großen "Wer wird Millionär? - Prominentenspecial" bei RTL an. Gespielt wurde wie immer für den guten Zweck. Bis zur Millionenfrage schaffte es allerdings auch diesmal keiner der Teilnehmer. Tagessieger waren Olaf Schubert sowie das Duo Gercke/Kretschmer mit jeweils 125.000 Euro. Für die anderen war bei 64.000 Euro Schluss. Insgesamt kamen so 378.000 Euro zusammen.
Sie wollen sich bei "Wer wird Millionär?" bewerben? Dann sollten Sie mit diesem Spiel erstmal üben
Peinlich wurde es aber für einen, der eigentlich gar nicht im Studio war: Der ehemalige Sportmoderator (!) Waldemar Hartmann (65) war der Telefonjoker von Lena Gercke und Guido Maria Kretschmer - und blamierte sich ausgerechnet bei einer Fußballfrage: "Welche Fußballnation konnte bei den bisherigen 19 Weltmeisterschaften nie den Titel im eigenen Land gewinnen? A: Brasilien B: Deutschland C: Argentinien D: Frankreich" Die falsche Antwort von "Waldi" wie aus der Pistole geschossen: "Deutschland hat natürlich im eigenen Land keine WM gewonnen!" Und legte dann noch nach: "Wir haben ja einen dritten Platz im Jahr 2006 gemacht, und das war die einzige, die wir gespielt haben." Autsch! Die DFB-Elf wurde 1974 in München Weltmeister. Das Publikum musste schließlich den beiden Kandidaten auf die Sprünge helfen. Brasilien war die richtige Antwort. Der Kommentar von Jauch: "Waldi, mit Wasser wär' das nicht passiert!"
Spott gab's hinterher auch auf Twitter zu Genüge: Moderator Oliver Pocher etwa schrieb: "Damit ist #Waldi als Fussballexperte auch durch!!! #WWM"