Wer ist der mächtigste Popstar der Welt?

Ein britischer TV-Sender hat anhand zahlreicher Daten ermittelt, welcher Popstar weltweit am einflussreichsten ist. Hier gibt's das Ergebnis.
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Taylor Swift mit dem Preis "Beste Künstlerin des Jahres" bei den iHeartRadio Music Awards 2015 in Los Angeles
John Shearer/Invision/AP Taylor Swift mit dem Preis "Beste Künstlerin des Jahres" bei den iHeartRadio Music Awards 2015 in Los Angeles

München - Popstars gibt es viele. Doch wer von ihnen ist der mächtigste? Um das herauszufinden hat der britische TV-Sender The Box Plus Network die Stars genau unter die Lupe genommen. Nach einer aufwendigen Auswertung verschiedenster Kriterien stand am Ende Taylor Swift (25, "Everything Has Changed") als Siegerin fest. Der Spitzenplatz ergab sich für die US-Sängerin aufgrund ihres geschätzten Vermögens von 130 Millionen US-Dollar (etwa 120,8 Mio. Euro), ihrer hohen Bekanntheit sowie ihrer 55 Millionen Twitter-Follower, ihrer zahlreichen Werbeverträge und auch aufgrund ihres eigenen Parfüms.

Sehen Sie auf MyVideo den Musik-Clip zu Taylor Swifts Hit "Shake It Off"

Auch die Berichterstattung in den Medien und die Suchanfragen bei Google gingen mit in die Bewertung ein. An zweiter Stelle wird der Brite Ed Sheeran gelistet. Newcomer Sam Smith, der jüngst für sein Debütalbum "In The Lonely Hour" mit mehreren Grammys ausgezeichnet wurde, komplettiert die Podestplätze. Auf den weiteren Top-Ten-Rängen folgen Rihanna, Ariana Grande, Katy Perry, Maroon 5, Beyoncé, die Boyband One Direction und Meghan Trainor. Die vollständige Liste mit den 50 mächtigsten Popstars der Welt wird am kommenden Samstag vom Sender veröffentlicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.