Weitere Vorwürfe: Palast soll Meghan "zum Sündenbock" gemacht haben

In einem neuen Trailer zum zweiten Teil der Netflix-Doku "Harry & Meghan" werden weitere schwere Vorwürfe gegen den Palast erhoben, der Meghan zum "Sündenbock" gemacht haben soll.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Herzogin Meghan muss sich seit Jahren mit vielen Negativ-Schlagzeilen in der Presse auseinandersetzen.
Herzogin Meghan muss sich seit Jahren mit vielen Negativ-Schlagzeilen in der Presse auseinandersetzen. © imago/i Images

Nur wenige Stunden vor der Veröffentlichung des zweiten Teils der Netflix-Dokuserie "Harry & Meghan" am 15. Dezember ist ein weiterer Trailer veröffentlicht worden, der erneut brisante Aussagen enthält, die sich gegen den Palast richten. Die Anwältin Jenny Afia behauptet darin, dass gegen Herzogin Meghan (41) "eine Art Krieg" geführt worden sei und sie Beweise dafür gesehen habe, dass der Palast negative Geschichten über sie an die Presse gegeben hat, um von Schlagzeilen über andere Royals abzulenken.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Lucy Fraser, eine Freundin der Herzogin, sagt, Meghan habe als "Sündenbock für den Palast" herhalten müssen: "Sie fütterten Storys an die Presse, egal ob sie stimmten oder nicht. Damit vermieden sie, dass andere Negativ-Storys gedruckt wurden."

Royals wollten von Schlagzeilen ablenken

Und auch Meghan kommt in dem Clip zu Wort: "Man konnte dabei zusehen: Eine Geschichte über jemanden in der Familie tauchte für eine Minute auf und man sagte: 'Das muss wieder weg.'" Dann seien die Titelseiten jedoch leer gewesen und man habe sie füllen müssen mit Geschichten über einen Royal.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Daraufhin nennt die Anwältin Afia die Berichte über den Streit von Meghan und ihrem Vater Thomas Markle (78) als Beispiel: "Das brachte das Fass in dieser Kampagne aus negativen, ekligen Berichten endgültig zum Überlaufen."

Die ersten drei Episoden von "Harry & Meghan" sind seit dem 8. Dezember verfügbar und haben bereits kurz nach der Veröffentlichung für viel Aufsehen gesorgt. Ab dem 15. Dezember sind die restlichen Folgen bei Netflix abrufbar.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • eule75 am 15.12.2022 09:48 Uhr / Bewertung:

    Sie leidet und leidet, und alle anderen sind schuld. Die Welt hat leider vergessen, dieser verogenen "Herzogin" einen Heiligenschein aufzusetzen.

  • Monika1313 am 14.12.2022 21:44 Uhr / Bewertung:

    Zum Sündenbock hat sie sich schon selbst gemacht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.