Wegen totem Gaddafi: Schönes "Alice-Model" arbeitslos

Vanessa Hessler, in Deutschland bekannt als "Alice" aus der Telefonwerbung, ist ihren Job los. Grund: Ihre Beziehung zum toten Diktatoren-Sohn Mutassim al-Gaddafi.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Kombo zeigt "Alice"-Model Vanessa Hessler (l, Archivfoto vom 11.05.2006) und Mutassim Gaddafi (Archivfoto von Januar 2007). Die Werbe-Schönheit  Vanessa Hessler musste wegen ihrer Liebe zum getöteten Gaddafi-Sohn Mutassim nun ihren Reklamejob beim Telefonanbieter «Alice» abschreiben.
dpa 10 Die Kombo zeigt "Alice"-Model Vanessa Hessler (l, Archivfoto vom 11.05.2006) und Mutassim Gaddafi (Archivfoto von Januar 2007). Die Werbe-Schönheit Vanessa Hessler musste wegen ihrer Liebe zum getöteten Gaddafi-Sohn Mutassim nun ihren Reklamejob beim Telefonanbieter «Alice» abschreiben.
Millionen Deutsche kennen das hübsche Model aus der Alice-Werbung. Seit 2004 war sie das Werbegesicht des Telefonanbieters.
Foto: Britta Pedersen, dpa 10 Millionen Deutsche kennen das hübsche Model aus der Alice-Werbung. Seit 2004 war sie das Werbegesicht des Telefonanbieters.
Millionen Deutsche kennen das hübsche Model aus der Alice-Werbung. Seit 2004 war sie das Werbegesicht des Telefonanbieters.
Foto: Britta Pedersen, dpa 10 Millionen Deutsche kennen das hübsche Model aus der Alice-Werbung. Seit 2004 war sie das Werbegesicht des Telefonanbieters.
Das in Rom geborene Topmodel arbeitete unter anderem schon für Calvin Klein und Giorgio Armani.
Foto: Domenico Stinellis, dapd 10 Das in Rom geborene Topmodel arbeitete unter anderem schon für Calvin Klein und Giorgio Armani.
Das in Rom geborene Topmodel arbeitete unter anderem schon für Calvin Klein und Giorgio Armani.
Foto: Johannes Eisele, dapd 10 Das in Rom geborene Topmodel arbeitete unter anderem schon für Calvin Klein und Giorgio Armani.
Das in Rom geborene Topmodel arbeitete unter anderem schon für Calvin Klein und Giorgio Armani.
Foto: Oliver Lang, dapd 10 Das in Rom geborene Topmodel arbeitete unter anderem schon für Calvin Klein und Giorgio Armani.
Ihren bislang größten schauspielerischen Erfolg feierte Vanessa Hessler im Jahr 2008...
Foto: Ursula Düren, dpa 10 Ihren bislang größten schauspielerischen Erfolg feierte Vanessa Hessler im Jahr 2008...
Da ergatterte sie in "Asterix bei den Olympischen Spielen" die Rolle der Prinzessin Irina.
Foto: Uwe Lein, dadpd 10 Da ergatterte sie in "Asterix bei den Olympischen Spielen" die Rolle der Prinzessin Irina.
Hier zu sehen der französische Schauspieler Clovis Cornillac (l-r), Vanessa Hessler und der Gerard Depardieu auf der Pressekonferenz in München.
Foto: Ursula Düren, dpa 10 Hier zu sehen der französische Schauspieler Clovis Cornillac (l-r), Vanessa Hessler und der Gerard Depardieu auf der Pressekonferenz in München.
Clovis Cornillac (l-r), Vanessa Hessler und Comedian Michael Bully Herbig bei der Filmpremiere "Asterix bei den Olympischen Spielen" im MaxX Kino in München.
Foto: Ursula Düren, dpa 10 Clovis Cornillac (l-r), Vanessa Hessler und Comedian Michael Bully Herbig bei der Filmpremiere "Asterix bei den Olympischen Spielen" im MaxX Kino in München.

Vanessa Hessler, in Deutschland bekannt als "Alice" aus der Telefonwerbung, ist ihren Job los. Grund: Ihre Beziehung zum Diktatoren-Sohn Mutassim al-Gaddafi.

München -  Die Liebe zu einem Sohn des libyschen Ex-Diktators Gaddafi hat das Model für den Telefonanbieter „Alice“ um den Job gebracht: Vanessa Hessler (23) darf wegen Interview-Aussagen zum Tod ihres Geliebten Mutassim al-Gaddafi nicht mehr für das Telekommunikationsunternehmen Telefonica werben. „Sie wird ab sofort nicht mehr unsere Werbefigur sein“, sagte Unternehmenssprecher Albert Fetsch am Montag der Nachrichtenagentur dpa in München.

Hessler hatte der italienischen Zeitschrift „Diva e Donna“ erzählt, dass sie vier Jahre lang mit dem Sohn des getöteten Diktators Muammar al-Gaddafi zusammen war. „In diesem Moment widert mich alles an, außer Libyen“, hatte das Topmodel erklärt. Die Familie ihres toten Freundes sei nicht so gewesen, wie sie dargestellt werde. Mutassim al-Gaddafi und sein Vater waren während der letzten Kämpfe im libyschen Bürgerkrieg Ende Oktober gestorben.

Hesslers Äußerungen vertrügen sich nicht mit den Werten und Vorstellungen von Telefonica, begründete Fetsch die Entscheidung. „Alice“ gehört mittlerweile zum Konzern Telefonica. Der Vertrag der gebürtigen Römerin war erst vor knapp einem Jahr bis Ende 2012 verlängert worden. Die blonde Schönheit war in Deutschland vor allem bekanntgeworden durch ihre Werbung für die DSL-Marke „Alice“, die ursprünglich zu Hansenet gehörte. Im April war die Firma mit dem Telefonanbieter O2 zu Telefonica Germany fusioniert.

Der Manager von Hesslers Model-Agentur, Mario Gori, verteidigte das Model: Ihre Stellungnahme sei im Schock über den Verlust einer geliebten Person gemacht worden, sagte er dpa. Sie beträfen in keiner Weise ihre Arbeit und beeinträchtigten auch nicht das Image von Telefonica. „Hessler hat den Sohn von Gaddafi als Privatperson kennengelernt. Mit dem Vater hatte sie nie etwas zu tun."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.